Dieser Artikel wird mit Hilfe eines Algorithmus übersetzt.
Dieser Text wurde ins Deutsch übersetzt aus der Originalsprache English.
Minsk hat viele Gesichter. Lebkuchenhäuser und Kopfsteinpflaster im Vorort Trinity führen Sie zurück ins XIX Jahrhundert. Die Sowjetzeit winkt Ihnen durch die gelegentlich grimmige Oma auf dem Balkon stalinistischer Gebäude in der Independence Avenue zu. Die elektronischen Charaktere laden Sie mit den besten Kaffee, Kleidung und Autos von riesigen Bildschirmen auf den Bürogebäuden und Einkaufszentren in die Zukunft ein. Aber wo findet man ein zeitgenössisches Gesicht? Um einen temporären Blick auf den Wandel von der Vergangenheit in die Zukunft zu werfen, sollten Sie die Kreativzentrale der ehemaligen Fernsehgerätefabrik in Minsk besuchen.
1939 eroberte die sowjetische Armee Vilnius, verstaatlichte Funkfabriken und schickte die Ausrüstung nach Minsk, um eine eigene Fabrik zu errichten. Nach dem Zweiten Weltkrieg produzierte das Managementteam weiterhin Radios, erzielte aber mit den Fernsehern größere Erfolge. "Horizont" war das erste Unternehmen in der UdSSR, das farbenfrohe Fernseher anbot. Im Jahr 2010 verpflichtete die Regierung "Horizont", die Produktion aus der Stadt zu verlagern und die meisten Gebäude zu verlassen. Das Unternehmen war auf der Suche nach einem strategischen Investor, aber glücklicherweise für Jungunternehmer ohne Erfolg. Einer nach dem anderen wagten sie es, ihr Traumgeschäft in "noch zu zerstörenden" Gebäuden zu gründen. Gemeinsam haben sie eine Fabrik zu einem perfekten Ort gemacht, um Salsa zu tanzen, Aufgaben zu lösen, Kleidung zu entwerfen und Straßenessen zu genießen.
Diego Didablio malte während des Straßenkunstfestivals "Vulica Brazil" Außenwände. Sein farbenfrohes Kunstwerk nannte er "Amana", was in der Sprache des brasilianischen Tupi-Stammes Regen bedeutet. Der Innenhof und die Haupthalle sind ideal für einen entspannten Brunch oder ein gemütliches Getränk am Abend. Am Wochenende veranstaltet Corpus Modemärkte, vegane Festivals, Kunstausstellungen, etc. In den Geschäften im Erdgeschoss finden Sie Souvenirs und exotische Blumen. Seltsamerweise ist die Toilette auch ein Kunstwerk. Sie können auch im Wohltätigkeitsladen "Kalilaska" und in den Showrooms einiger Designer im ersten Stock Kleidung kaufen. Ein nützlicher Tipp: Gehen Sie über die Straße zum "Symbal"-Laden für Souvenirs und Kleidung mit traditionellen weißrussischen Ornamenten.
Endlose dunkle Hallen auf allen 4 Etagen beherbergen mehr als 100 Unternehmen. Das erschreckt einen möglichen zufälligen Besucher, so dass die meisten Bewohner ihre Dienste im Web bewerben. Überprüfen Sie das Schild am Haupteingang auf Navigation. Im Erdgeschoss befinden sich Quest-Räume, auch in englischer Sprache, und ein Spielraum mit VR, Aero-Hockey und 50 Brettspielen. Die oberen Stockwerke werden von Tanzgruppen, Designer-Ateliers und Fotostudios genutzt.
Von Mai bis Mitte September ist ein Gastronomiebereich unter freiem Himmel geöffnet. Rund 30 Trailer bieten verschiedene Arten von Straßennahrung an, von Tacos bis hin zu Donuts. Nachdem Sie die Knabbereien befriedigt haben, nehmen Sie ein alkoholisches Eis oder ein Craft-Bier aus dem "Bierdeckel" und entspannen Sie sich bei den DIY-Schaukeln. Wenn es regnet, können Sie sich setzen und einen Film in einem riesigen Schuppen ansehen. Skate-Boarding-Wettbewerbe, Vorträge und Musikauftritte ergänzen sich zu allgemeiner Unterhaltung an den Wochenenden.
"Gastrodvor" bedeutet "gastronomischer Hof" und ist ein Foodcourt im Stil der "Sandkiste". Sie überzeugt die Liebhaber des Straßenlebens das ganze Jahr über und in den kälteren Monaten, in denen die "Sandkiste" geschlossen ist. Ein halbes Dutzend Theken im Inneren bieten Burger, Sushi und Kaffee. "Banki Butylki" von der Zybitskaya Straße bietet hier ihre charakteristischen "Shschavel"-Shots und andere Cocktails in ihrer Filiale an. Wenn der "Sandkasten" geöffnet ist, kann man durch den Gastrodvor dorthin gelangen.
Mit der U-Bahnstation "Ploshad Pobedy" erreichen Sie Korpus 8 in weniger als 10 Minuten. Wenn es regnet, fahren Sie mit der Straßenbahn für 2 Stationen, bis Sie die Straßenbahnhaltestelle "Kuibysheva" erreichen. Von dort aus können Sie jedes Gebäude der Kreativzentrale der ehemaligen Fernsehgerätefabrik in Minsk erreichen. Besuchen Sie es, um den modernen Look der weißrussischen Hauptstadt zu entdecken.
Hat Ihnen dieser Reisebericht gefallen?
Holen Sie sich mehr! Abonnieren Sie unseren monatlichen Inspirations-Newsletter.
Ich möchte den itinari.com Newsletter erhalten. Ich akzeptiere ausdrücklich den Erhalt des Newsletters und stimme itinari Datenschutzerklärung zu.