Dieser Artikel wird mit Hilfe eines Algorithmus übersetzt.
Dieser Text wurde ins Deutsch übersetzt aus der Originalsprache English.
Zeugma', bedeutet'Brückenkopf' oder'Kreuzungsstelle'. Dank ihrer strategischen Lage auf einer Ost-West-Achse wuchs die Stadt schnell und entwickelte sich zu einer der vier großen Städte des im 1. Jahrhundert v. Chr. gegründeten Commagene Königreichs in der posthellenistischen Zeit. Die gut erhaltenen Mosaiken, die heute im Gaziantep-Museum in der Innenstadt von Gaziantep ausgestellt sind, zeigen eine Vielzahl von mythologischen Szenen und Personen. Also war das Zeugma Museum meine nächste Station. Das Museum war so groß und alles darin war bemerkenswert. Einige der Mosaike waren aus Zeitgründen nicht vollständig, weil die Menschen ihnen keine Bedeutung beimaßen und versuchten, sie zu zerstören, andere kannten ihren Wert und versuchten, sie zu stehlen. Hinter jedem Mosaik steckt Geschichte. Geschichte der Götter, die parallel zur hellenistischen Zeit verläuft. Trotz all dieser schönen Mosaike war es vor allem eines, das mir ins Auge fiel und ich denke, dass jeder, der dorthin geht, das gleiche Gefühl hat. Dieses Museum ist sehr berühmt für das Mosaik "Zigeunermädchen" und das ist das, wovon ich spreche.
Das zerzauste Haar, die markanten Wangenknochen und die eindringlichen Augen des Zigeunermädchens sind seit seiner Ausgrabung in der antiken Stadt ein wenig zum Gesicht von Gaziantep geworden. Das Zigeunermädchen wird oft mit Leonardo Da Vincis Monalisa verglichen, da sie die gleiche Technik zur Darstellung ihrer Augen verwendet. Wie Monalisa folgt dir das Zigeunermädchen überall hin. "Andererseits zeigt die Tatsache, dass sich sowohl Freude als auch Trauer in ihrem Gesicht widerspiegeln, den erreichten Stand der Porträtkunst an. Das wurde unter dem Mosaik geschrieben und obwohl dieses Kunstwerk der Höhepunkt des Museums ist, sind auch andere Kunstwerke erstaunlich und sehenswert.
Hat Ihnen dieser Reisebericht gefallen?
Holen Sie sich mehr! Abonnieren Sie unseren monatlichen Inspirations-Newsletter.
Ich möchte den itinari.com Newsletter erhalten. Ich akzeptiere ausdrücklich den Erhalt des Newsletters und stimme itinari Datenschutzerklärung zu.