Der Cimetière d’Ixelles
Wie der Name schon sagt, ist dieses sehr lebhafte Viertel nach einem Friedhof benannt, der sich nördlich davon befindet, ein 10 Hektar großes, von Steinmauern umgebenes Land. Der Friedhof selbst ist in der Tat einer der berühmtesten in Brüssel und sogar im ganzen Land, da viele berühmte Wissenschaftler, Künstler und Politiker dort begraben wurden. Ich muss zugeben, dass ich, obwohl ich dort jahrelang als Student verbracht habe, mir erst ein paar Jahre später die Zeit genommen habe, den Friedhof zu besuchen.
Cimetière d'Ixelles, Brussels
Chaussée de Boondael 478, 1050 Ixelles, BelgiqueDie Nachbarschaft: eine der coolsten in Europa
Das Viertel „Le Cimetière d’Ixelles“ wurde vor einigen Monaten von The Guardian als „eines der coolsten in Europa“ ausgezeichnet. Es befindet sich zwischen dem Campus du Solbosch und dem grünen Campus de La Plaine (gemeinsam verwaltet von der ULB und ihrem niederländischsprachigen Gegenstück, der Vrije Universiteit van Brussels - VUB) und den beiden Hauptcampus von die Université Libre de Bruxelles, und meine liebe Alma Mater. Zur Erinnerung: Die ULB besitzt auch einen weiteren dritten Campus am Stadtrand (Anderlecht, U-Bahn-Station Erasme), der Medizinstudenten und allen mit dem Gesundheitswesen verbundenen Curricula gewidmet ist.
The Solbosch Campus, Brussels
Solbosch, 1050 Ixelles, BelgiqueCampus de la Plaine, Brussels
1050 Ixelles, BelgiqueNatürlich leben viele Bars, Restaurants, Cafés, Einzelhandelsgeschäfte und Unternehmer auf dem Cimetière d'Ixelles von der gesamten akademischen Gemeinschaft der ULB, die das ganze Jahr über aktiv ist, außer im Sommer (vom 1. Juli bis 10. August). , und in geringerem Umfang in der Prüfungszeit (Januar und Mai).
Ein Uni-Hotspot und nicht nur
Sie ist der universitäre Hotspot der europäischen Hauptstadt. Wenn Sie die Avenue de l' Université entlang gehen, sehen Sie viele Studenten, die in die Bibliothek gehen, einkaufen oder in einer Bar oder auf einer Terrasse etwas trinken. Manchmal, besonders im Herbst, sieht man sie in langen weißen Mänteln und Mützen ("pennes" auf Französisch), was bedeutet, dass sie gerade getauft wurden, ein wichtiger folkloristischer Moment im Studentenleben. Außerdem trifft man zu fast jeder Tageszeit Dozenten, Professoren und Verwaltungsangestellte, die herumlaufen, etwas trinken oder essen. Obwohl ziemlich universitär ausgerichtet, denken Sie nicht, dass das Viertel ein isoliertes Silo vom Rest der Stadt ist. Im Gegenteil, Sie werden eher eine Stadt spüren, die um ihre Universität herum gebaut wurde. Es ist ein bisschen das gleiche Gefühl wie in anderen Universitätsstädten in Europa, wie Salamanca oder Cambridge.
Die Orte zu gehen
Ich erinnere mich an viele Spots, die ich als Student besucht habe, um mich mit Kumpels zu entspannen, von denen die meisten übrigens noch heute laufen. Die berühmtesten Orte, die von Studenten und Einheimischen sehr geschätzt werden, sind die folgenden.
El Café bar, Cimetière d'Ixelles
Avenue de la Couronne 463, 1050 Bruxelles, BelgiqueMakisu, Cimetière d'Ixelles
Chaussée de Boondael 470, 1050 Ixelles, BelgiqueLa Bastoche, Cimetière d'Ixelles
Chaussée de Boondael 473, 1050 Ixelles, BelgiqueLe Tavernier, Cimetière d'Ixelles
Chaussée de Boondael 445, 1050 Ixelles, BelgiqueLloyd Coffee Eatery, Cimetière d'Ixelles
Avenue de la Couronne 443, 1050 Ixelles, BelgiqueWie man dorthin kommt?
Der Cimetière d’Ixelles ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht erreichbar. Sie können die Buslinie 71 vom Hauptbahnhof oder die Buslinie 95 vom Bahnhof Luxemburg (im Europaviertel) nehmen. Sie können auch mit dem Zug am Bahnhof Etterbeek ankommen und dann einige hundert Meter bis zum Cimetière laufen.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Aufenthalte in Brüssel im Voraus zu buchen, da es in bestimmten Zeiträumen schnell ausgebucht sein kann. Wenn Sie diesen Link verwenden, zahlen Sie den gleichen Preis und wir erhalten eine kleine Provision - danke für Ihre Unterstützung!
Möchten Sie diese Reise planen? Stellen Sie Ihr eigenes Hotel+Flug-Paket zusammen oder wenden Sie sich für eine persönliche Beratung durch einen unserer Reiseexperten.
Interessante Städte im Zusammenhang mit dieser Geschichte
Der Schriftsteller
Nicolas Casula
Bist du bereit, diese Geschichte selbst zu erleben?