Dieser Artikel wird mit Hilfe eines Algorithmus übersetzt.
Dieser Text wurde ins Deutsch übersetzt aus der Originalsprache English.
Ostern ist einer der aufregendsten Feiertage. In Kroatien wird es wie in vielen anderen Ländern drei Tage lang gefeiert - von Freitag bis Sonntag. Ostern ist nicht nur ein religiöser und traditioneller Feiertag, sondern auch die Zeit, in der die Familie zusammen ist. In dieser Geschichte erzähle ich Ihnen ein wenig über die Traditionen der Osterfeier in Zagreb und dem Dorf in der Nähe von Zagreb, wo am Ostertag Tausende von eiförmigen Glühbirnen angezündet werden. Auf zum farbenfrohsten Osterabenteuer in Zagreb.
Mit Ostern sind viele Traditionen und Bräuche verbunden. Eine der interessantesten Traditionen ist sicherlich das Anzapfen von Eiern. Jede Region, jede Stadt, jedes Dorf in Kroatien hat seine eigenen lokalen Bräuche – es ist ganz anders, wie Ostern an der Küste Kroatiens gefeiert wirdund wie es in Kontinentalkroatien gefeiert wird. In Zagreb finden während der Ostertage viele kulturelle Veranstaltungen statt. Die Menschen verbringen Zeit draußen auf den Plätzen und in den Parks, da Ostern normalerweise mit dem Frühling zusammenfällt. Tulpen sind überall, und neben Ostern wird auch der Frühling gefeiert.
In Zagreb, während der Ostern
Zagreb ist berühmt für seine Advents- und Weihnachtsfeier, aber die Osterfeier bleibt nicht ungesehen. Die Hauptstadt Kroatiens und ihrHauptplatz Ban Jelačić wird zu einer echten Galerie unter freiem Himmel. Die großen dekorativen Ostereier sind überall in der Stadt. Es ist unmöglich, kein Foto mit ihnen zu machen. Alle Eier sind im naiven kroatischen Stil bemalt, der ursprünglich aus dem Landkreis Koprivnica-Križevci stammt. Auf den Eiern sehen Sie die Motive kroatischer Dörfer, Städte, Meer, Berge und Menschen aus den Dörfern und Städten. Neben den Ostereiern ist ein bekannter Zagreber Markt namens Dolac ein Ort des geschäftigen Einkaufens für alles, was für die Ostermahlzeiten notwendig ist. Gekochter Schinken ist ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Tisches und Sie können ihn auf dem Dolac Market ebenso probieren wie die Kuchen. Oh mein Gott, Kuchen! Es gibt Hunderte von Sorten, also sollten Sie sie probieren, wenn Sie zu Ostern in Zagreb sind – Strudel ist ein Muss. Vergessen Sie nicht, dass die meisten Geschäfte, Museen und Institutionen am Ostersonntag geschlossen sind. Natürlich gibt es Plätze und Kirchen mit einem reichhaltigen Kulturprogramm. Die Kathedrale von Zagreb ist ein Ort, den Sie während der Osterzeit besuchen müssen, da sie immer eine schöne Dekoration hat.
Ban Jelačić Square, Zagreb
Trg bana Josipa Jelačića, 10000, Zagreb, CroatieDolac Market, Zagreb
Dolac, 10000, Zagreb, CroaciaZagreb Cathedral
10000, Zagreb, CroatieEinige der wichtigsten Veranstaltungen sind Folklorekonzerte, bei denen Sie Folklore-Spektakel in allen großen Sälen und Theatern in Zagreb sehen können. Meistens werden Folkloregruppen aus allen Teilen Kroatiens tanzen, zusammen mit obligatorischen Osterliedern und Dekoration. Fragen Sie in Zagreb nach diesen Konzerten, denn die Veranstaltungsorte sind jedes Jahr anders und interessanterweise sind sie meistens kostenlos.
Das Märchen der Familie Salaj
Neben dem Weihnachtsmärchen organisiert die Familie Salaj aus dem Dorf Grabovnica, 60 km von Zagreb entfernt, auch zu Ostern ein Spektakel. Ihr Garten verwandelt sich in ein Märchen mit Tausenden von Eiern und Osterschmuck. Der Ort ist nachts mit Tausenden von Lichtern besonders magisch. Auf jeden Fall ist es ein Märchen mitten im Dorf, und es ist kostenlos. Nun, da Sie bereit sind für das farbenprächtigste Osterfest in Zagreb stellen Sie sicher, dass Sie eines Tages wirklich kommen und es genießen.
Grabovnica, Croatia
43240, Grabovnica, CroaciaMöchten Sie eine Reise hierher planen? Stellen Sie mit Live The World Ihr eigenes Hotel+Flug-Paket zusammen , oder wenden Sie sich für eine persönliche Beratung durch einen unserer Reiseexperten.
Interessante Städte im Zusammenhang mit dieser Geschichte
Der Schriftsteller
Marko Radojević
Planen Sie eine Reise mit Maya – Ihrem KI-Reiseassistenten