Dieser Artikel wird mit Hilfe eines Algorithmus übersetzt.
Dieser Text wurde ins Deutsch übersetzt aus der Originalsprache English.
Der Grand Place (Grote Markt) ist der zentrale Platz von Brüssel. Mit seiner prächtigen Mischung aus Gotik, Barock und Renaissance wurde der Platz 1998 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Der Grand Place ist ein unverzichtbarer Ort für jeden Touristen und der instagrammable Platz für jeden sich selbst respektierenden Reise-Influencer. Er spiegelt eine reiche Geschichte wider und bietet eine großzügige Portion urbaner Legenden. Mit anderen Worten: Geschichte trifft auf Legende, um ein Märchen zu erschaffen.
Der Grand-Place ist von mehreren majestätischen Zunfthäusern, Restaurants, Schokoladengeschäften und Museen umgeben. Vergessen wir nicht die Brüsseler Spitzenwerkstätten, Handwerksbierläden und Souvenirstände, wo Sie einen Korkenzieher mit dem Manneken Pis oder ein Miniklavier in Form des Atomiums kaufen können.
Die ursprüngliche Funktion des Stadtplatzes war es, als Börsenmarkt zu dienen. Im Jahr 987 baute der Herzog von Niederlothringen, Karl, den Markt an dieser strategischen Stelle, die perfekt für kommerzielle Aktivitäten war. Die kleine Siedlung wuchs zu der schönen Stadt Brüssel heran, und der Markt verwandelte sich in ein kulturelles Zentrum. Der kommerzielle Geist der Vergangenheit liegt jedoch immer noch in der Luft und ist in den Namen der umliegenden Straßen erhalten - Kräutermarktstraße, Käsestraße, Butterstraße und so weiter.
Das Haus der Herzöge von Brabant ist ein Ensemble von sieben Zunfthausgebäuden im neoklassizistischen Stil, reich verziert mit Statuen und Ornamenten. Im Jahr 1695, nach den Bombardierungen durch die Truppen Ludwigs XIV., wurden die sieben Häuser hinter einer großen Mauer mit einer gemeinsamen Tür versteckt.
Der Bau des Brüsseler Rathauses begann 1402, als die ersten Fundamente des Gebäudes unter der Aufsicht des Architekten Jacob van Thienen gelegt wurden. Er baute nur einen Flügel des Gebäudes. Fast 30 Jahre später wurde das Gebäude von einem unbekannten Architekten fertiggestellt, der den rechten und mittleren Flügel vollendete.
Was das Rathaus noch einzigartiger macht, ist die asymmetrische Struktur. Der Turm steht nicht genau in der Mitte, und das Gebäude wurde länger gebaut als erforderlich. Dem Architekten waren diese Ungenauigkeiten so peinlich, dass er den Turm bestieg und von der Spitze sprang!
Die Legende besagt, dass sein verlegener Geist immer noch umherwandert, unzufrieden mit dem Mangel an Perfektion, selbst nach so vielen Jahren. Einige Leute behaupten, ihn flüstern zu hören, wie er sie anfleht, das Rathaus abzureißen und neu zu bauen, damit seine Seele endlich Frieden finden kann. Andere bestehen darauf, dass an einem sehr klaren Tag, wenn die Sonne extrem hell scheint (was in Belgien übrigens nie vorkommt), der Geist des Architekten auf der Spitze des Turms erscheint, weint und in den leeren Raum schaut.
Das Brüsseler Stadtmuseum (La Maison Du Roi) bezaubert mit seiner neugotischen Fassade und beherbergt über 7.000 Exponate, darunter die Originalstatue des Manneken Pis. Wir alle kennen die Legende des kleinen Jungen, der die Stadt vor dem Niederbrennen rettete, indem er... naja, Sie wissen schon was tat. Ich bin mir jedoch sicher, dass Sie nicht wussten, dass einige Leute glauben, dass die erste Statue des Manneken Pis eigentlich ein Abguss des echten Körpers des Kindes war. Er war noch am Leben, als das geschah, und seine Eltern wurden mit einem Beutel voller Münzen entschädigt. Eine andere Version der Legende besagt, dass er nur für die Anfertigung der Statue nackt posierte. Es liegt an Ihnen, zu entscheiden, welche Geschichte glaubwürdiger klingt.
Wenn wir schon beim Thema sind, versäumen Sie es nicht, die Statue selbst zu besuchen. Manneken Pis erhebt sich nur ein paar hundert Meter vom Platz entfernt und jedes Mal ist er anders gekleidet, je nach Anlass. Und auf dem Weg dorthin, gönnen Sie sich eine belgische Waffel!
Das Denkmal von Everard t'Serclaes (oder die Statue, die Glück bringt), befindet sich auf einer der Mauern des Maison de l'Étoile (das Haus des Sterns). Sie wurde dort zum Gedenken an Everard t'Serclaes errichtet, einem belgischen Helden, der half, die flämischen Truppen aus der Stadt zu vertreiben. Er hauchte seinen letzten Atemzug aus und starb in der Maison de l'Étoile. Es ist bekannt, dass das Berühren der Hand seiner Statue Glück und Gesundheit bringt. So sagt es zumindest die Legende.
Galleries Royal ist ein Projekt des Architekten Jean-Pierre Cluysenaer, das 1846 als mondäner Ort zum Einkaufen und für Schokoladenverkostungen gegründet wurde. Hier sind Geschäfte der renommiertesten belgischen Schokoladenmarken versammelt, neben verlockenden Konditoreien und koketten Cafés.
Und natürlich ist eines der ältesten Kinos Belgiens, Cinema Galleries, ein Ort, an dem seltene Filme gezeigt werden.
Um den Spaziergang um den Grand Place gebührend abzuschließen, würde ich vorschlagen, einen Happen im beliebten Sister Brussels Café zu essen. Tolle Küche, viele vegane und vegetarische Optionen, und das obere Stockwerk ist eine Auftrittsbühne für viele Künstler und Musiker.
Trotz seiner weltweiten Popularität hat der belebte Grand Place von Brüssel immer etwas zu bieten, das Sie überraschen wird. Hier ist kein Platz für Langeweile, am Grand Place, wo Geschichte auf Legende trifft, um eine Erzählung zu erschaffen.
Hat Ihnen dieser Reisebericht gefallen?
Holen Sie sich mehr! Abonnieren Sie unseren monatlichen Inspirations-Newsletter.
Ich möchte den itinari.com Newsletter erhalten. Ich akzeptiere ausdrücklich den Erhalt des Newsletters und stimme itinari Datenschutzerklärung zu.