Dieser Artikel wird mit Hilfe eines Algorithmus übersetzt.
Dieser Text wurde ins Deutsch übersetzt aus der Originalsprache English.
Game of Thrones-Fans werden sich sicherlich an die unvergessliche "Höhlenszene" (Staffel 3, Episode "Kissed by Fire") erinnern, als Jon Show und Ygritte Liebe machen, gleich nach einer weiteren Aussage von "You know nothing, Jon Snow". Die Höhle ist unglaublich schön, so sehr, dass sie in ihrer Schönheit sogar surreal wirkt. In Kürze ist es ein perfektes Setup für eine romantische Szene, die in einer Fantasy-TV-Show stattfindet. Nur, dass es echt ist (außer dem Wasserfall, der computergeneriert wurde). Es heißt Grjótagjá und liegt in der Nähe des Mývatn-Sees in Island, etwa sechs Stunden Fahrt von Reykjavik entfernt. Von außen sieht es aus wie ein weiterer Riss im zerklüfteten isländischen Boden, aber wenn man den Eingang und den Weg nach unten findet, wartet ein kleiner Pool mit schimmerndem blauem Wasser auf einen.
Die Legende besagt, dass ein anderer Jon im 18. Jahrhundert in dieser Höhle lebte. Ein isländischer Gesetzloser namens Jón Markússon benutzte die Lavahöhle als sein Zuhause und die heiße Quelle als sein Bad. Die Höhlen hatten damals keinen guten Ruf und waren daher ein perfekter Zufluchtsort für Banditen, die vom Parlament aus der Gesellschaft ausgeschlossen wurden. Man glaubte, dass die Trolle dort lebten, also wurde der Weg nach innen nicht als eine gute Idee angesehen.
Später wurde die Höhle und ihre Quelle von den Einheimischen genutzt, aber eine Reihe von Ausbrüchen des Mount Krafla in den 70er und 80er Jahren machten das Wasser zum Baden zu heiß. Seitdem kühlt es sich ab, so dass es im Moment technisch möglich ist, ein Bad zu nehmen, aber es ist nicht erlaubt. Trotzdem kannst du das Wasser berühren. Um die Höhle zu betreten, nehmen Sie einen der beiden felsigen Pfade, die hinuntergehen. Nach ihrem Erscheinen im Spiel der Throne wurde die Höhle so berühmt, dass sie ständig mit Touristen übersät ist, die sich selbst versorgen, also erwarten Sie keinen romantischen Moment mehr da drin. Es ist auch viel kleiner als das, was es in der Show erscheint.
Leider wurde Grjótagjá mehrmals zerstört, sowohl vor als auch nach der Eröffnung als GoT-Standort. In letzter Zeit benutzten Touristen es nicht nur zum Schwimmen, sondern auch, um ihre Schuhe zu putzen, ihren Müll zu hinterlassen, sich die Zähne zu putzen und sogar drinnen zu schlafen. Auch einige Graffiti erschienen. Aus diesem Grund haben die Besitzer (die Höhle ist Privatbesitz) Anfang des Jahres beschlossen, sie für die Öffentlichkeit zu schließen, aber jetzt ist es wieder möglich, sie zu besuchen.
Grjótagjá ist eine obligatorische Station entlang des sogenannten Diamantkreises. Mit 260 Kilometern, atemberaubenden Landschaften und vielen interessanten Sehenswürdigkeiten ist dies die beliebteste Ausflugsroute Nordislands. Der Diamantkreis gilt als die nordöstliche Antwort auf die beliebte Route des Goldenen Kreises, nahe Reykjavik.
Hat Ihnen dieser Reisebericht gefallen?
Holen Sie sich mehr! Abonnieren Sie unseren monatlichen Inspirations-Newsletter.
Ich möchte den itinari.com Newsletter erhalten. Ich akzeptiere ausdrücklich den Erhalt des Newsletters und stimme itinari Datenschutzerklärung zu.