Falsche Daten? Bitte benachrichtigen Sie uns hi@itinari.com.
Dieser Artikel wird mit Hilfe eines Algorithmus übersetzt.
Dieser Text wurde ins Deutsch übersetzt aus der Originalsprache English.
Ende Mai 1986 starb er im April 1993. Berliner Maler und Kunsthändler Hans Pels-Leusden in Einem in der Fasanenstraße befindet sich das ehemalige Stadthaus der Käthe Kollwitz Museum Berlin.
Vier Jahrzehnte nach dem Tod des Künstlers war es vorbei. diese großzügige Spende ist ein bedeutender Teil von ihr Gesamttwerkes baute ein festes Zuhause in der Stadt, in der Käthe Kollwitz über 50 Jahre lebte und arbeitete.
Das Käthe-Kollwitz-Museum befindet sich 1871 als erster Wohnhaus in der Fasanenstraße bereits gebaut Stadtvilla Im Jahre 1897 wurde es zu einem Palast im spätklassizistischen Stil umgestaltet. In den 80er Jahren dieses Jahrhunderts erfolgte die grundlegende Restaurierung der halbverfallenen Nachkriegsbauten.
In unmittelbarer Nähe befindet sich das Literaturhaus mit Café, das direkt vom Museumsgarten aus zu erreichen ist.
Eintritt: 6 € / ermäßigt 3 €.
Reiseführer Persönliche Führungen nach telefonischer Vereinbarung Individuelle Themenwünsche können berücksichtigt werden Richtpreis 55,00 Euro
Führungen sind auch über den Museumsservice möglich. Berlin / Museumsinformation möglich: Tel.: 030-247 49 888 / museumsinformation@kulturprojekte-berlin.de
Führungen exklusiv im Museum eingeloggt sein, wird auch abgerechnet.
Möchten Sie eine Reise hierher planen? Stellen Sie mit Live The World Ihr eigenes Hotel+Flug-Paket zusammen , oder wenden Sie sich für eine persönliche Beratung durch einen unserer Reiseexperten.