Dieser Artikel wird mit Hilfe eines Algorithmus übersetzt.
Dieser Text wurde ins Deutsch übersetzt aus der Originalsprache English.
Wenn Sie beim Kneipen-Hopping in der Oberstadt von Minsk weiter die Internacyanalnaya-Straße entlanggehen, stoßen Sie auf die Komsomolskaya-Straße. Technisch gesehen ist es auch ein Teil der Oberstadt, aber die Bürger von Minsk haben die Bars an der Kreuzung der Revolycionnaya (bedeutet: Revolutionär) und der Komsomolskaya Straße, die eine Fußgängerzone ist, immer von den anderen getrennt. Dieses Trinkgebiet hat jedoch keinen lokalen Namen. Unter zwei Straßennamen musste ich den passendsten für den Titel auswählen. Komsomol war ein entfernter Verwandter der Pfadfinder in der UdSSR. Jede Verbindung zwischen Minderjährigen und Alkohol wird jedoch in Belarus strafrechtlich verfolgt. Daher möchte ich Sie zum revolutionären Barhopping in Minsk einladen. Halten Sie es lustig und friedlich!
Bier
Die Bierszene in Weißrussland entwickelte sich in Epochen. In den ersten 15 Jahren nach dem Zusammenbruch der UdSSR tranken Bierliebhaber in deutschen und tschechischen Restaurants Lager, Pils und Weißbier. Später wechselten sie in englischen und irischen Pubs zu Ales, Bitters und Stouts. Die Geschmäcker entwickelten sich und bald lechzten Bieramateure nach belgischen Blondinen, Dubbels und Lambics. Craft Beer Wave brachte IPAs, Sours und Milchshakes. In Minsk finden Sie eine Kneipe aus jeder Ihrer Lieblingsepochen. Holen Sie sich ein ewiges Oktoberfest-Feeling im Untergeschoss der deutschen Bierkneipe „Gaststette“. Ebenso veranstaltet der „TNT Rock Club“ im britischen Stil laute Rockkonzerte, bei denen auf einer gemütlichen Terrasse geplaudert und geraucht wird. "Bruxelles" bietet belgische Biere und Küche.
Gaststatte, Minsk
Kamsamoĺskaja vulica 9, Minsk, BelarusTNT Rock Club, Minsk
Дом Фішэра, Ulitsa Revolyutsionnaya 9, Minsk, BelarusBruxelles, beer pub, Minsk
Ulitsa Revolyutsionnaya 32, Minsk, BelarusWein
„Vinny Shkaf“ oder „Wine Closet“ gehört zu den Top-Weinlokalen in Minsk. Es bietet eine ausgezeichnete Auswahl an Weinen, wenn auch etwas teuer. Tagsüber herrscht eine ruhige Atmosphäre, die an Wochenendabenden durch überfüllte Treffpunkte mit Livemusik und DJ-Sets ausgeglichen wird. Etwas weniger anspruchsvoll ist das Weinhaus „La Moldova“. Dieser Barladen bietet 9 Sorten moldauischer Weine von 4 bis 7 BYN (2-3,5 $/€) pro 125-ml-Glas, traditionelles moldawisches Gebäck Placinta und Weinsnacks wie Käse und Oliven.
Vinny Shkaf, Minsk
Ulitsa Revolyutsionnaya 30, Minsk, BelarusLa Moldova, Minsk
vulica Internacyjanaĺnaja 15, Minsk, BelarusCocktails und Schüsse
Überraschenderweise haben wir in derselben Straße 3 Bars, die sich mit der großartigen Bootlegger-Kultur auseinandersetzen. Jedes ist etwas versteckt in einer Speakeasy-Bar-Tradition. Die Bar „Embargo“ finden Sie bei Saxophonklängen im sogenannten „Roten Hof“. Die Restaurant-Bar „Pinky Bandinsky“ ist von innen viel größer, als man sich vorstellen kann. Klopfen Sie im Blumenladen an eine große Holztür, um in den Keller der "Bootlegger"-Bar zu gelangen. Tipp: Mittwochs ist Damenabend im „Bootlegger“.
Embargo, bar, Minsk
Ulitsa Revolyutsionnaya 7, Minsk, BelarusPinky Bandinsky, Minsk
Kamsamoĺskaja vulica 13а, Minsk, BelarusBootlegger, Minsk
Ofis 116 220030, vulica Internacyjanaĺnaja 16, Minsk, Belarus"Karma Room" fühlt sich an wie eine Bar, die Ihre besten Freunde eröffnen könnten, nur um einen Ort zu haben, an dem sie sich mit Freunden treffen können. Die Bar „Make-Make Tiki King“ bietet klassische Cocktails mit hawaiianischer Note und am Wochenende Live-Musik. Die „Myata-Lounge“ nebenan ist eine Wasserpfeifen-Bar im Kettennetz mit Tees und Cocktails für Wasserpfeifen rauchende Raupen. Alkohol-Bloggerin Julia hat ihren „Alcoholy“-Riegel nach dem Konzept des perfekten Servierens entwickelt. Jeder Cocktail wird für eine bessere Geschmacksentfaltung mit einem bestimmten Snack kombiniert.
Karma Room, Minsk
Kamsamoĺskaja vulica 14, Minsk, BelarusMake-Make Tiki King, Minsk
Ulitsa Revolyutsionnaya 10, Minsk, BelarusKnabbereien nach der Party
Viele Partygänger neigen dazu, unter Kebabaholismus zu leiden. Um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, gibt es in den wichtigsten Bar-Hopping-Bereichen mindestens einen rund um die Uhr geöffneten Fast-Food-Stand in Gehweite. Während es in der Oberstadt einen „Döner King“-Laden in der Zybitskaja-Straße gibt, gibt es einen weiteren etwas näher an der Revolutionsstraße. Für echte Shawarma-Liebhaber empfehle ich zwei Orte, die täglich bis 00:00 Uhr geöffnet sind. „My Dear Kebab“ bietet nette Sets mit hausgemachtem 0,5l Ayran als Getränkeoption. „Kedr“ hat mehr als 10 verschiedene Arten von Schawarma und Wasserpfeifen. Ich ziehe es vor, ein revolutionäres Bar-Hopping in Minsk in meinem geliebten fettigen Löffel namens „Zakon Buterbroda“ oder „The Law of the Sandwich“ zu beenden.
Möchten Sie eine Reise hierher planen? Stellen Sie mit Live The World Ihr eigenes Hotel+Flug-Paket zusammen , oder wenden Sie sich für eine persönliche Beratung durch einen unserer Reiseexperten.
Der Schriftsteller
Ivan Makarov
Planen Sie eine Reise mit Maya – Ihrem KI-Reiseassistenten