Dieser Artikel wird mit Hilfe eines Algorithmus übersetzt.
Dieser Text wurde ins Deutsch übersetzt aus der Originalsprache English.
Wenn Gott die Welt irgendwo erschaffen hat, dann in Stolac - Ivo Andrić, Nobelpreisträger
Wenn Sie archäologische und anthropologische Stätten mit bedeutenden historischen Schichten entdecken möchten und ein wirklich authentisches Reiseziel suchen, sind Sie auf der richtigen Seite. In Südbosnien und Herzegowina, ganz in der Nähe der Adriaküste, ein bezauberndes Juwel namens Stolac-Büsten in altem Kulturerbe und ökologischer Vielfalt. Von der paläolithischen Badanj-Höhle (14.000 v. Chr.) und der mittelalterlichen Nekropole in Radimlja bis zur befestigten Stadt Daorson, dem Stonehenge von Bosnien und Herzegowina (400 v. Chr.) - dieser Ort ist einzigartig. Diese sonnige und irgendwie verschlafene mediterrane Stadt im Tal des Flusses Bregava, einem Nebenfluss des Flusses Neretva, verbindet Mostar mit Dubrovnik und Montenegro. Wenn Sie sich in einer dieser Regionen befinden, oder wenn Sie Medjugorje - die drittwichtigste Erscheinungsstätte Europas - besuchen, sollten Sie die Stadt Stolac, die älteste Stadt in Bosnien und Herzegowina, nicht verpassen.
Die Stadt Stolac ist unglaublich grün und ruhig. Der beste Ort, um diese Landschaft zu erkunden, ist die Festung Vidoška, die sich auf der Spitze des Hügels befindet, nur 15 Minuten zu Fuß vom Zentrum entfernt. Nicht nur das Panorama über die Stadt und den wunderschönen tiefgrünen Fluss Bregava ist atemberaubend, sondern auch die Geschichte dieser alten Festung ist faszinierend. Gegründet vom byzantinischen Kaiser Konstantin im 5. Jahrhundert, überlebte die Burg viele Reiche, darunter Osmanen und Österreich-Ungarn. Mit ihren 13 Türmen im 17. Jahrhundert war sie eine der am besten befestigten Städte in Bosnien und Herzegowina und ist bis heute die größte Zitadelle des Landes. Jedes Jahr im Mai findet hier ein traditioneller mittelalterlicher Jahrmarkt mit dem Namen Stolačka Tarča statt, der einzige dieser Art in Bosnien und Herzegowina.
Die Stadt Stolac ist von ihrer Größe her vielleicht klein, aber vom historischen Erbe her unermesslich, seit mindestens 16 Jahrtausenden bewohnt. Das wissen wir dank der paläolithischen Stätte Badanj, die bis 14.000 v. Chr. zurückreicht. Nur 7 km von Stolac entfernt, hat die Höhle von Badanj bemerkenswerte Pferdezeichnungen auf einem Stein eingraviert, offiziell eines der ältesten paläolithischen Artefakte des Balkans. Wenn Sie nach Stolac kommen, vergessen Sie nicht, diese Höhle zu erkunden, da sie sehr leicht erreichbar und absolut faszinierend ist.
Bevor Sie die Stadt Stolac auf der Straße nach Čapljina betreten, treffen Sie auf die Nekropole Radimlja, den wichtigsten Ort mit mittelalterlichen Grabsteinen, genannt'’'. Die Nekropole umfasst 133 stećci, von denen fast die Hälfte mit wertvollen Ornamenten von hoher künstlerischer Qualität verziert ist. Das Symbol dieser Nekropole ist eine männliche Figur mit erhobenem Arm, die den Besuchern verkündet, dass sie freundlich empfangen werden. Unweit von Radimlja gibt es eine weitere Sehenswürdigkeit - die Nekropole von Boljuni mit 274 Grabsteinen. Diese einzigartigen Steinschwellen mit ihren unzähligen Geschichten sind als die typischsten Denkmäler Bosnien-Herzegowinas in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen worden.
Neben der lebendigen Geschichte und dem kulturellen Erbe ist diese Stadt auch ein Synonym für einige der besten Weine des Landes. Die Weinberge von Stolac, gesegnet vom sonnigen mediterranen Klima und dem üppigen Fluss Bregava, produzieren die besten Weine der Region Žilavka', ŽBlatina' und ŽVranac'. Ob Sie nun auf der Suche nach archäologischen und kulturellen Entdeckungen sind oder die Weinstraße der Herzegowina erkunden möchten, was immer Sie nach Stolac, der ältesten Stadt in Bosnien und Herzegowina, bringt, eines ist sicher - es wird Sie nicht gleichgültig lassen.
Hat Ihnen dieser Reisebericht gefallen?
Holen Sie sich mehr! Abonnieren Sie unseren monatlichen Inspirations-Newsletter.
Ich möchte den itinari.com Newsletter erhalten. Ich akzeptiere ausdrücklich den Erhalt des Newsletters und stimme itinari Datenschutzerklärung zu.