Wat Arun, der sogenannte Tempel der Morgenröte, steht schon lange auf der Liste der Must-See-Sehenswürdigkeiten in Bangkok. Eine dieser Sehenswürdigkeiten, die man fotografieren lassen sollte, und sei es nur, um zu beweisen, dass man tatsächlich dort war. Oder Sie kaufen eine Postkarte dazu, schicken sie nach Hause und prahlen ganz klassisch. Aber abgesehen von solchen obligatorischen gesellschaftlichen Veranstaltungen kann ein Besuch im Wat Arun einen kurzen Einblick in die Geschichte Thailands oder sogar einen ersten Einblick in den thailändischen Theravada-Buddhismus geben. Erwarten Sie jedoch nicht viel sakrosankte Gelassenheit - Mönche kümmern sich um die örtlichen Gläubigen in der Vihaan (Gebetshalle), aber Touristen sind ihnen um den Faktor zehn überlegen. Vor allem ist es einfach wunderschön - obwohl es zugegebenermaßen vom Fluss aus am besten aussieht, und es ist nicht nötig, den Tempel für diese Aussicht zu betreten. Es muss auch nicht im Morgengrauen sein – die Aussicht auf den Sonnenuntergang ist genauso gut.
Wiedergeboren und renoviert
Wie es in der thailändischen Geschichte üblich ist, ist der Tempel älter als sein Name. Frühe Quellen deuten darauf hin, dass es während des Königreichs Ayutthaya errichtet wurde, und französische Karten aus dem 17. Jahrhundert zeigen es als Wat Makok. Nach dem Untergang von Ayutthaya hatte König Taksin, der große Befreier Siams, die Hauptstadt nach Thonburi verlegt, das heute zu Bangkok gehört. Als er an dem damals halb zerstörten Tempel vorbeikam, ließ er ihn restaurieren und benannte ihn in Wat Jaeng – den Tempel der Morgenröte – um. Für eine Weile stand es auf dem Palastgelände und beherbergte sogar kurzzeitig den berühmten Smaragd-Buddha, bis König Rama I. den Palast über den Fluss Chao Phraya an seinen heutigen Standort verlegt hatte. Er bewahrte die heilige Buddha-Statue im Wat Phra Kaeo auf. Der heutige Name Wat Arun wurde dem Tempel von seinem Nachfolger Rama II gegeben. Es bezieht sich auf die hinduistische Gottheit Aruna, die auch die aufgehende Sonne symbolisiert.
Architektonische Entwicklung
Es war auch König Rama II, der Wat Arun seine heutige Form gab – im Khmer-Stil, mit fünf exquisiten Prangs (Pyramidenspitzen – im Gegensatz zu den thailändischen konischen Chedi), von denen der höchste 70 m hoch ist. Dies machte Wat Arun tatsächlich zum höchsten Gebäude in Bangkok, bis moderne Wolkenkratzer aufkamen. Die Oberfläche war mit blauen und weißen Fliesen bedeckt, aber im Laufe der Jahre wurden viele davon durch zerbrochenes chinesisches Porzellan ersetzt. Einige sagen, es stamme von schiffbrüchigen chinesischen Handelsschiffen, andere vermuten, dass es einfach von wohlhabenden (aber anscheinend ziemlich geizigen) chinesischen Kaufleuten gespendet wurde. Die Struktur wurde seitdem einige Male restauriert und geringfügig verändert, und die umfangreichsten Arbeiten wurden erst vor ein paar Jahren abgeschlossen. Dazu gehörte viel Tünche und Putz, was Wat Arun wohl weniger authentisch wirken ließ. Nun, wenn es überlebt, entwickelt es sich weiter – auch Gebäude. Authentisch oder nicht, heutzutage ist es ein primäres Wahrzeichen, das zum Beispiel auf einer 10-Baht-Banknote abgebildet ist.
Praktisches
Um Wat Arun zu besuchen, nehmen Sie eine Fähre vom Wat Pho Jetty in der Nähe des königlichen Palastes. Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Pier benutzen: Es gibt einen für die Flussbusse, die den gesamten Chao Phraya befahren, und einen anderen in der Nähe für die kleinen Fähren, die darüber pendeln. letzteres brauchst du. Kanaltouren besuchen den Tempel ebenfalls, normalerweise morgens. Es gibt eine Eintrittsgebühr für ausländische Touristen: 50 THB zum Zeitpunkt der Recherche. Dies gilt nur, wenn Sie den Tempel selbst betreten und in die obere Etage des zentralen Prangs klettern möchten, die Gärten sind frei zugänglich. Für die beste Aussicht müssen Sie jedoch nicht hineingehen. Nehmen Sie einen vorbeifahrenden Flussbus und beobachten Sie ihn vom Wasser aus. Die Morgendämmerung ist die klassische Zeit dafür, aber der Sonnenuntergang ist genauso gut. Da sich dieser markante Tempel am Westufer des Chao Phraya befindet, können Sie ihn von Osten aus sehen. Das bedeutet, dass es am Morgen unter den Strahlen der aufgehenden Sonne glitzert, während es bei Sonnenuntergang eine exquisite Silhouette gegen den rötlichen Smog von Bangkok bildet. Dem steht natürlich nichts im Wege.
Wat Arun, Bangkok
Wat Arun, Bangkok Yai, Bangkok 10600, ThailandWir empfehlen Ihnen, Ihre Aufenthalte in Bangkok im Voraus zu buchen, da es in bestimmten Zeiträumen schnell ausgebucht sein kann. Wenn Sie diesen Link verwenden, zahlen Sie den gleichen Preis und wir erhalten eine kleine Provision - danke für Ihre Unterstützung!
Möchten Sie diese Reise planen? Stellen Sie Ihr eigenes Hotel+Flug-Paket zusammen oder wenden Sie sich für eine persönliche Beratung durch einen unserer Reiseexperten.
Der Schriftsteller
Mark Levitin
Bist du bereit, diese Geschichte selbst zu erleben?