Dieser Artikel wird mit Hilfe eines Algorithmus übersetzt.
Dieser Text wurde ins Deutsch übersetzt aus der Originalsprache English.
Aggtelek ist ein Dorf im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén in Nordungarn. Es ist bekannt für die riesigen Tropfsteinhöhlen des nahe gelegenen Höhlensystems Baradla-Domica und den Nationalpark Aggtelek, der eine wunderbare Natur zu bieten hat. Dieses Gebiet ist berühmt für seine einzigartigen Natur- und Kulturgüter, was bedeutet, dass ein Tag nicht ausreicht, um diesen wunderbaren Ort zu entdecken.
Es ist der erste ungarische Nationalpark, der dem Schutz abiotischer Werte, oberflächlicher Landformationen und Höhlen gewidmet ist. Die Hauptaufgabe des Parks ist der Schutz seiner einzigartigen Natur und die Entwicklung des Ökotourismus. Um dies zu erreichen, haben die Eigentümer ein Zonensystem geschaffen: Zone,,C" zeigt alle Schönheiten des Nationalparks, wobei die Natur am wenigsten gestört wird; Zone,,B" kann nur auf den markierten Wanderwegen besucht werden; Zone,,A" ist jedoch ganz der Tierwelt gewidmet. Der berühmteste Schatz des Nationalparks ist die Baradla-Höhle, die größte und prächtigste Höhle Ungarns. Neben den Höhlentouren bieten sie spezielle Führungen (Öko-, Zoologie- und Botaniktouren) im Nationalparkgebiet an.
Der 1985 gegründete Nationalpark Aggtelek wurde durch die erwähnte 25 km lange Baradla-Tropfsteinhöhle weltberühmt. Darüber hinaus befinden sich hier mehr als 270 weitere Höhlen. Das Höhlensystem umfasst auch das Gebiet von Ungarn und der Slowakei, da es an der Grenze der beiden Länder liegt und zum UNESCO-Welterbe gehört.
Wanderungen, Radtouren und Höhlentouren werden für Sport- und Tourenliebhaber zur Erholung angeboten. Sie können das Höhlensystem kennenlernen, indem Sie an den genannten Touren teilnehmen, die an verschiedenen Terminen des Tages beginnen. Last but not least finden auch Extremsportler bei speziellen Höhlentouren etwas für ihren Geschmack.
Die ungewöhnlichen Ornamente der Höhlen sind das Ergebnis der Arbeit von vielen Millionen Wassertropfen, die in verschiedenen Farben und Formen entstanden sind. Der Name leitet sich vom Begriff "Tropfstein" ab. Die Tröpfchenbildung ist ein äußerst komplexer Prozess, der von vielen Faktoren beeinflusst wird. Regenwasser, das für die Bildung von Höhlen verantwortlich ist, wird durch das darin enthaltene Kohlendioxid sauer, so dass der Kalkstein gelöst werden kann und in die Risse der Oberfläche austritt.
Die beliebteste Höhlentour ist die kürzeste: Ausgangspunkt ist der Eingang Aggtelek, der etwa 2 km vom Dorf entfernt liegt. Sie ist nur 1 Kilometer lang und dauert 60 Minuten. Während der Tour erfahren Sie mehr über die antike Population der Höhlen und die Geschichte der Namensgebung der Felsen im Inneren. Die Temperatur in der Höhle ist maximal 10°C, also bereiten Sie sich auf das kalte Wetter vor, indem Sie warme Kleidung tragen.
Es gibt noch 2 weitere Höhlentouren, die ebenfalls beliebt sind, aber nicht für die durchschnittlichen Touristen. Es ist beliebter für diejenigen, die gerne wandern und länger frieren. Kurzum, Aggtelek hat viel zu bieten: Die wunderbare Natur des Nationalparks ist einen Besuch wert, und wenn Sie dort ankommen, ist die Tropfsteinhöhle von Aggtelek ein Muss.
Hat Ihnen dieser Reisebericht gefallen?
Holen Sie sich mehr! Abonnieren Sie unseren monatlichen Inspirations-Newsletter.
Ich möchte den itinari.com Newsletter erhalten. Ich akzeptiere ausdrücklich den Erhalt des Newsletters und stimme itinari Datenschutzerklärung zu.