© istock/ SergeyVButorin
© istock/ SergeyVButorin

Sind Sie bereit, Ihre Reise zu buchen? Stellen Sie mit dem interaktiven Planer von Live the World ein buchbares Hotel+Flug-Paket zusammen

Buchen Sie Ihre Reise

Das fesselnde Museum der Familie Nikolaus II. in Tobolsk

4 Minuten Lesedauer

Reisetipps für Ural

Finden Sie hier die besten Angebote für einzigartige Unterkünfte rund um Ural und buchen Sie Ihre Aufenthalte im Voraus.
Erstellen und buchen Sie ein Hotel+Flug-Paket von Grund auf mit Live the World.
Holen Sie sich personalisierte Ratschläge zusammen mit einem kuratierten Reiseplan für Ihre bevorstehenden Reisen.
Holen Sie sich das authentischste Kunst und Kultur Erlebnis. Sehen Sie sich diese Führungen und Tickets ohne Anstehen rund um Ural .

Dieser Artikel wird mit Hilfe eines Algorithmus übersetzt.

Dieser Text wurde ins Deutsch übersetzt aus der Originalsprache English.

Das Leben der Staatsoberhäupter ist für die einfachen Leute immer von Interesse. Es spielt keine Rolle, ob diese Führer Zeitgenossen oder Menschen aus der Vergangenheit sind. Jemand wird immer von reiner Neugier getrieben, mehr über seine Existenz, seine Geschichte oder die Fehler, die er gemacht hat, herauszufinden. Das tragische Schicksal des letzten russischen Kaisers Nikolaus II. und seiner Familie bildet da keine Ausnahme. Ich lade Sie ein, das fesselnde Museum der Familie von Nikolaus II. in Tobolsk zu besuchen, wo der Kaiser, seine Frau und seine Kinder mehrere Monate im Exil verbrachten, bevor sie zur Hinrichtung nach Jekaterinburg geschickt wurden.

© bundesarchiv.de/ unknown author
© bundesarchiv.de/ unknown author

Liebe auf den ersten Blick

Dynastische Ehen werden nicht immer aus Liebe geschlossen, aber die Geschichte von Nikolas Romanov und Prinzessin Alice von Hessen-Darmstadt ist voller aufrichtiger, zärtlicher Gefühle. Alice wurde 1872 in Darmstadt geboren. Mit sechs Jahren wurde sie verwaist und von ihrer Großmutter Victoria, der Königin von England, aufgenommen. Das Mädchen hatte einen freundlichen, sanften Charakter, sie war blond und wurde bei Hofe "Sunny" genannt.

Als Alice 12 Jahre alt war, kam sie zum ersten Mal nach Russland zur Hochzeit ihrer Schwester Ella mit dem Großherzog Sergej Alexandrowitsch. Der sechzehnjährige russische Thronfolger sah sie und verliebte sich auf den ersten Blick. Das nächste Treffen zwischen Nicholas und Alice fand jedoch erst fünf Jahre später statt, als Alice erneut nach Petersburg kam, um ihre Schwester zu sehen.

Es gibt keine Barrieren für die Liebe

© brbl-dl.library.yale/ unknown author
© brbl-dl.library.yale/ unknown author

Als der Erbe des Zarewitsch 1889 einundzwanzig wurde, bat er seine Eltern, ihn mit Prinzessin Alice zu heiraten. Aber sein Vater, Alexander der Dritte, sagte, Nikolas sei zu jung, um zu heiraten. Auch Queen Victoria war gegen diese Heirat. Als Victoria sich später mit Zarewitsch Nikolai traf, machte er einen hervorragenden Eindruck auf sie, und die Meinung des englischen Herrschers änderte sich.

Als Alice das nächste Mal in Russland ankam, wurde Nikolas verboten, sie zu sehen. Aber die Liebe überwindet alle Hindernisse. 1894 gaben Zeitungen die Verlobung des Kronprinzen und Alice von Hessen-Darmstadt bekannt. Am Tag der Verlobung schrieb Nikolas in sein Tagebuch: „Ein wundervoller, unvergesslicher Tag in meinem Leben – der Tag meiner Verlobung mit der lieben Alix. Ich gehe den ganzen Tag, als ob ich außerhalb von mir selbst wäre, ohne mir voll und ganz bewusst zu sein, was mit mir passiert."

Bleib für immer zusammen

© brbl-dl.library.yale/ unknown author
© brbl-dl.library.yale/ unknown author

Am 14. November 1894 fand die lang ersehnte Hochzeit statt. Alice erhielt einen neuen Namen, Alexandra Fedorovna Romanova. In der königlichen Familie wurden fünf Kinder geboren - vier Töchter und ein Sohn, Thronfolger, Zarewitsch Alexei. Viele Prüfungen fielen auf Nikolas und Alexandra – eine schwere Krankheit des Erben, Kriege, Unruhen und eine Revolution.

Während der Februarrevolution 1917 dankte Nikolaus II. ab. Die königliche Familie wurde verhaftet und im Sommer auf Beschluss der Provisorischen Regierung nach Tobolsk ins Exil geschickt. In ihrer Hochzeitsnacht schrieb Alice in Nikolas' Tagebuch: „Wenn dieses Leben endet, werden wir uns in einer anderen Welt wiedersehen und für immer zusammen bleiben ...“

Das Museum der Familie von Kaiser Nikolaus II

© Ayrat Ismagilov
© Ayrat Ismagilov

Das Museum der Familie des Kaisers Nikolaus II. ist Teil des Tobolsker Museums-Reservat-Komplexes. Es wurde vor kurzem im Jahr 2018 eröffnet, hat aber bereits an Popularität gewonnen. Spezialisten restaurierten die Dekorationen der Räume anhand von Fotografien und Dokumenten aus dieser Zeit. Sie haben sorgfältig bewahrt, was möglich ist. Hier ist zum Beispiel eine echte Tür, die die Romanows oft öffneten und schlossen.

© Ayrat Ismagilov
© Ayrat Ismagilov

Das Gebäude, in dem sich das Museum befindet, heißt Gouverneurshaus – Ende des 20. Jahrhunderts war es die Residenz des Generalgouverneurs. Mitglieder der Familie Romanov besuchten dieses Haus oft und reisten durch die sibirischen Weiten. Es ist bekannt, dass Tsesarevich Alexander Nikolaevich und die Großfürsten Wladimir und Alexander die Residenz besuchten. Nach der Februarrevolution stand das Herrenhaus leer, und im August 1917 wurde das Gouverneurshaus zum Haftort der Familie von Nikolaus II.

© Ayrat Ismagilov
© Ayrat Ismagilov

Die Perlen der Ausstellung des Museums sind persönliche Gegenstände von Mitgliedern der kaiserlichen Familie. Es ist bekannt, dass Nikolaus II. ein leidenschaftlicher Sammler war. Unter den Exponaten sind Uhren, Pfeifen und Zigarettenetuis aus seinen Sammlungen zu sehen.

© Ayrat Ismagilov
© Ayrat Ismagilov

Das Leben der königlichen Familie im Exil

© brbl-dl.library.yale/ unknown author
© brbl-dl.library.yale/ unknown author

Tobolsk wurde für die kaiserliche Familie zu einem Ort, an dem sie, so paradox es klingt, glücklich waren. Sie waren zusammen und konnten zum ersten Mal ihre ganze Zeit einander widmen. Die Romanows lebten unter spartanischen Bedingungen. Sie schliefen auf eisernen Betten und hatten nur minimale Möbel. Sie selbst wuschen und reparierten kaputte Sachen. Nikolas liebte es, Brennholz zu schneiden. Die Kinder machten ihre Hausaufgaben, lasen und Nikolas Romanov arbeitete in seinem Wohnzimmer. Für Enten wurde ein Teich gegraben.

Die Romanovs liebten es, abends mit der ganzen Familie am Kamin Tee zu trinken. Sie lasen Bücher vor, spielten Musik und inszenierten manchmal Hausaufführungen. Zuerst durften sie in die Kirche gehen, aber bald wurde es ihnen verboten, und im Haus wurde eine Ikonostase installiert.

© Ayrat Ismagilov
© Ayrat Ismagilov

Den Mitarbeitern des fesselnden Museums gelang es, eine gemütliche Atmosphäre des stillen Glücks zu schaffen, die der Zeit und dem Geist am Vorabend der großen Tragödie entspricht. Ein Besuch im Museum der Familie von Nikolaus II. in Tobolsk wird jeden dazu bringen, über die Wechselfälle des Schicksals nachzudenken, und uns lehren, die momentanen kleinen Freuden zu schätzen, denn niemand weiß, was uns morgen erwartet. Wenn diese Geschichte über die Schönheit der Familie Romanov Ihr Herz berührt hat, dann sollten Sie auch die Heimat von Rasputin – einer nahen Person der kaiserlichen Familie – in Pokrowskoje besuchen.

The Museum of the Family of Nicholas II, Tobolsk
The Museum of the Family of Nicholas II, Tobolsk

Wir empfehlen Ihnen, Ihre Aufenthalte in Ural im Voraus zu buchen, da es in bestimmten Zeiträumen schnell ausgebucht sein kann. Wenn Sie diesen Link verwenden, zahlen Sie den gleichen Preis und wir erhalten eine kleine Provision - danke für Ihre Unterstützung!

Möchten Sie eine Reise hierher planen? Stellen Sie mit Live The World Ihr eigenes Hotel+Flug-Paket zusammen , oder wenden Sie sich für eine persönliche Beratung durch einen unserer Reiseexperten.





Der Schriftsteller

Natalya Lisovskaya

Natalya Lisovskaya

Ich bin Natalya, eine Journalistin aus der sibirischen Stadt Tjumen im Uraler Föderationskreis. Ich liebe mein sibirisches Land, seine reiche Geschichte und die raue und majestätische Schönheit seiner Natur. Ich hoffe, dass du dich auch in ihn verlieben wirst, nachdem du meine Reiseberichte gelesen hast.

Bist du bereit, diese Geschichte selbst zu erleben?

Buchen Sie Ihre Reise

Weitere Reisegeschichte für Sie