Dieser Artikel wird mit Hilfe eines Algorithmus übersetzt.
Dieser Text wurde ins Deutsch übersetzt aus der Originalsprache English.
Die Globalisierung hat viele Dinge im belarussischen Alltag verändert, vor allem in Großstädten wie Minsk. Altmodische kleine lokale Geschäfte um die Ecke sind für immer weg. In den meisten Fällen wurden sie durch moderne praktische Kettengeschäfte ersetzt. Mitten in Minsk gibt es jedoch noch einen Ort mit Seele, an dem das normale Einkaufen von Lebensmitteln zu einem unvergesslichen authentischen Erlebnis werden kann. Schauen Sie sich meinen Einkaufsführer für den Komarowka-Markt in Minsk an und verpassen Sie nicht den besten Einkaufsort der Stadt.
Der Komarowka-Markt ist nach einem Dorf benannt, das sich an der gleichen Stelle befand. Es gehörte einer berühmten Radzivil-Linie, bis zu den Napoleonischen Kriegen, als es von einem der Minsker Adligen - Stanislav Vankovich - gekauft wurde. Es wurde immer von den Armen bewohnt. Im 20. Jahrhundert wurde das Dorf Teil von Minsk. Die Umgebung von Komarovka war von Sümpfen bedeckt, was dem Dorf wahrscheinlich seinen Namen gab. Der erste Teil - Komar - bedeutet eine Mücke, die Insekten sind in jedem Sumpf weit verbreitet. In den 1920er Jahren wurden die Sümpfe getrocknet. Die Stadt begann zu expandieren, und bald bestand Bedarf an einer guten Versorgung mit Bauernprodukten. Der Marktplatz wurde am 20. Mai 1980 eröffnet.
Um das Lebensmittelgeschäft zu erreichen, müssten Sie heute zunächst mehrere Einkaufszentren passieren. Ein klassisches Wochenende für viele Minsker wäre es, den ganzen Tag auf dem Markt zu verbringen, nach Kleidung zu suchen und dann im Lebensmittelgeschäft zu essen. Letzteres gliedert sich in den "Otkrityi Rynok" - einen Freiluftmarkt und "Krytyi Rynok" - einen überdachten Markt.
Vor dem Eingang zu diesem Teil sehen Sie einen Springbrunnen und eine Reihe von Statuen um ihn herum. Wenn Sie einen kurzen Einkaufsbummel machen möchten, ist es vielleicht eine gute Idee, Ihre Kinder dort auf Sie warten zu lassen, Fotos zu machen oder einfach nur ihre jungen Jahre zu genießen. In der Zwischenzeit haben Sie Zeit, den Open-Air-Markt zu erkunden. Obwohl es sich um einen Outdoor-Markt handelt, gibt es immer noch Abdeckungen über jeder der Verkaufslinien, also scheuen Sie sich nicht, auch bei Regen oder Schnee dorthin zu fahren.
Der erste Abschnitt, den Sie sehen werden, ist gefüllt mit Obst und Gemüse von den lokalen Bauernhöfen. Die Faustregel lautet hier: Wenn Sie eine Warteschlange mit mehr als vier Teilnehmern sehen, verkauft der Lieferant etwas Offenes zu einem vernünftigen Preis. Wenn Sie Glück haben, treffen Sie auf eine Reihe von mehr als zehn Personen vor einem legendären alten Paar, das die "nicht so gut aussehenden Früchte" aus den Supermarktketten weiterverkauft. Ihre Preise sind in der Regel zweimal unterdurchschnittlich. Wenn Sie weiter in diese Richtung gehen, erreichen Sie mehrere Stände mit Kräutern und seltenem Unkraut, die von den Großmüttern, die sie verkaufen, handverlesen und getrocknet werden. Ein paar Schritte weiter beginnt die Abteilung für Fisch und Meeresfrüchte. Verhandeln ist in Belarus nicht üblich, aber man kann immer versuchen, seine Fähigkeiten zu üben.
Das Hauptmarktgebäude gilt aufgrund seines Designs als historisches Denkmal; eine solche Form ohne Säulen ist ein einzigartiges Projekt für die europäische Architektur. Am Haupteingang sehen Sie eine Statue des Sonnenblumenverkäufers, der die Tauben um sie herum füttert. Im Winter beobachten ihre alten und weisen Augen die Kinder beim Spielen um einen riesigen Weihnachtsbaum, der jährlich in der Mitte des Platzes aufgestellt wird.
Beginnen Sie, den gedeckten Markt von der rechten Seite der unteren Reihe aus zu erkunden. Dort haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Arten von hausgemachter Butter, Käse und Hüttenkäse zu probieren. Danach kommen Sie zu einer Abteilung, in der mehrere große Molkereiunternehmen ihre Waren verkaufen. Die mittleren Linien sind voll von verschiedenen Fleischprodukten, gefolgt von der Konditorei und Bäckerei im linken Teil des Marktes. Sie können auch durch den ersten Stock gehen, um kleine Geschäfte zu sehen, die Lebensmittelfabriken aus verschiedenen Teilen von Belarus repräsentieren. Wenn Sie in Minsk leben und Zutaten für die orientalische Küche benötigen, gibt es mehrere Gewürzläden und auch indische Lebensmittelgeschäfte. Hier gibt es keine Verhandlungsoptionen, aber viele kleine Cafés bieten billige Snacks an, um Ihren Hunger zu stillen.
Der Markt ist von Dienstag bis Sonntag von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Es befindet sich in fünf Gehminuten von der U-Bahnstation Yakuba Kolasa entfernt. Wenn du morgens kommst, hast du mehr Möglichkeiten und weniger Leute. Am Abend können Sie jedoch auf einige Sonderangebote stoßen. Treffen Sie Ihre Einkaufswünsche klug oder besuchen Sie mehrmals über ein paar Tage, um die besten Angebote zu erhalten, nachdem Sie den Einkaufsführer für den Komarowka-Markt in Minsk gelesen haben.
Hat Ihnen dieser Reisebericht gefallen?
Holen Sie sich mehr! Abonnieren Sie unseren monatlichen Inspirations-Newsletter.
Ich möchte den itinari.com Newsletter erhalten. Ich akzeptiere ausdrücklich den Erhalt des Newsletters und stimme itinari Datenschutzerklärung zu.