Dieser Artikel wird mit Hilfe eines Algorithmus übersetzt.
Dieser Text wurde ins Deutsch übersetzt aus der Originalsprache English.
Wenn es um Weingüter und den Weinbau im Allgemeinen geht, werden Sie wahrscheinlich erste Gedanken an Frankreich, Italien oder Spanien richten, die die drei berühmtesten Vertreter der Weinherstellung sind. Es gibt jedoch einen spezifischen ungarischen Wein, der zu einem der bedeutendsten Weinproduzenten gehört. Ich spreche von der Weinregion Tokaj, Ungarn, und ihrem wertvollsten Schatz, dem Tokajer Aszú. Dieser weltberühmte süße Nektar aus dem Tokajihügel ist seit Jahrhunderten eines der bekanntesten ungarischen Produkte.
Dank der Historiker und Archäologen ist bereits heute erkennbar, dass Traubenanbau und Weinherstellung in diesem Gebiet eine alte Tradition sind. Der hervorragende Ruf der Region begann sich jedoch erst im 17. Jahrhundert aufzubauen, aber ich glaube, dafür braucht man sich nicht zu schämen. Die Weine der Tokajer Region waren bei ungarischen Adligen und einfachen Menschen sehr beliebt, aber es war Aszú, das den lokalen Produzenten einen weltweiten Erfolg brachte. Ludwig XIV., der französische "Sonnenkönig", behauptete einst über Tokajer Aszú: "Er ist der König der Weine und der Wein der Könige".
Obwohl Tokaji aszú als Vater ungarischer Weine gilt, waren es offen gesagt die Italiener, die im 13. Jahrhundert den Grundstein für den weltberühmten Weinbau legten. Béla IV., damaliger ungarischer König, lud italienische Winzer nach Tokaj ein, da ihre Kultur und Technik damals viel fortschrittlicher waren. So hat beispielsweise die charakteristischste Rebsorte, die Furmint, auch lateinischen und italienischen Ursprungs. Die Erfindung des Aszú wurde jahrhundertelang einem Priester und Prediger, Máté Szepsi Laczkó, zugeschrieben. Später fand der Tokajer Historiker István Zelenák einen Erbschein, der bewies, dass es ein gewisser Máté Garai und seine Familie gewesen sein könnte, die im 16. Jahrhundert zum ersten Mal diese Art von Wein herstellten. Auf jeden Fall ist eines schon seit langem ziemlich sicher: Der Tokajer Aszú gehört zu den besten Weinen der ganzen Welt.
Anfang 2019 bestimmte Forbes die Essenz des Royal Tokaji Company von 2008 als den teuersten Wein der Welt. Das Produktionsjahr bot einen exquisiten Jahrgang, aber nur 18 solcher Flaschen wurden aufgrund ziemlich einfacher Fakten hergestellt. Eine einzige Flasche der Essenz erforderte mehr als 200 Kilogramm handgelesene Trauben und einen langen Reifeprozess, was sie zu einem der arbeitsintensivsten Weine der Welt macht. Merkwürdigerweise kann es bis zu 100 Jahre halten! Nur eine Flasche der Essenz kostet einen gewaltigen Betrag von 35000 Euro. Es ist auch bekannt, dass der größte Kunde der Produkte von Royal Tokaji, eine bestimmte Person aus Shanghai, China, bereits die erste Flasche gekauft hat.
Mit einer poetischen Übertreibung ist Ungarn im Allgemeinen wie die 90000 Quadratkilometer Weinberge und Weingüter. Weltberühmte Produzenten finden Sie in Tokaj oder Villány, aber auch am Plattensee gibt es unzählige fantastische Weinproduzenten. Zuvor habe ich einige der weniger bekannten, aber hervorragenden Weingüter gesammelt, die Sie auch besuchen können. Falls Sie sich in der ungarischen Landschaft hungrig fühlen, werden Ihnen in diesen Restaurants auch einige der besten ungarischen Weine empfohlen, sicherlich einschließlich des süßen Nektars aus den Tokaji-Bergen.
Hat Ihnen dieser Reisebericht gefallen?
Holen Sie sich mehr! Abonnieren Sie unseren monatlichen Inspirations-Newsletter.
Ich möchte den itinari.com Newsletter erhalten. Ich akzeptiere ausdrücklich den Erhalt des Newsletters und stimme itinari Datenschutzerklärung zu.