Dieser Artikel wird mit Hilfe eines Algorithmus übersetzt.
Dieser Text wurde ins Deutsch übersetzt aus der Originalsprache English.
Belgien nimmt im Wettbewerb um den am besten organisierten städtischen und interurbanen öffentlichen Verkehr unter allen Ländern der Europäischen Union den Spitzenplatz ein. Und wenn Sie sich fragen, warum das so ist, dann liegt die Antwort in den langjährigen nationalen Traditionen im Bereich der Produktion und des Handels mit Fahrzeugen des öffentlichen Nahverkehrs verborgen, die für den ultimativen Fahrgastkomfort konzipiert sind. In Brüssel gibt es zwei bemerkenswerte Museen, in denen Sie die Vielfalt, die Kreativität und die Geschichte der belgischen ÖPNV-Autos, wie sie sich im Laufe der Jahre entwickelt haben, im Detail erkunden können - von den ältesten bis zu den neuesten Modellen. Machen Sie sich bereit für eine Zeitreise, das Lösen von detektivischen Rätseln und viele andere Überraschungen im Train World Museum und im Museum of Urban Transport, denn wenn die Frage Straßenbahn oder Zug lautet, lautet die Antwort in Brüssel: beides!
Nach Großbritannien ist Belgien das zweite Land in Europa, das eine eigene Eisenbahn ins Leben ruft und Lokomotiven produziert. Tatsächlich war Belgien der erste Staat in Europa mit einem nationalen Eisenbahnsystem, das Kriege und Wirtschaftsreformen überlebte und dem schnellen Aufstieg des Flugverkehrs erfolgreich widerstand. Belgische Züge sind beliebt für ihre Geschwindigkeit, ihren Komfort und ihre günstigen Preise. Es ist bekannt, dass der Schienenverkehr der billigste und am wenigsten schädliche für die Natur ist. Die belgische Regierung ist sich dessen bewusst und investiert daher ständig und entwickelt den Sektor weiter.
Die Train World ist ein Muss in Brüssel. Sie befindet sich in Schaerbeek, an der ersten Eisenbahnstrecke Belgiens, derjenigen zwischen Brüssel und Mechelen. Die Gegend um das Museum ist attraktiv, mit einem niedlichen kleinen Park namens Park du Hamoir, und wenn Sie ein kleines Budget haben, befindet sich in der Nähe das Train Hostel, ein billiger, sauberer und unprätentiöser Ort, an dem Sie eine oder zwei Nächte verbringen können.
Das Museum selbst ist beeindruckend und groß. Stellen Sie sicher, dass Sie früh hingehen - es gibt wirklich eine Menge zu sehen. Oh, und vergessen Sie nicht, ein Foto neben Triebwerk 10 zu machen, sofern Sie es in den Rahmen bekommen - es ist riesig!
Das Train World Museum nutzt seinen Platz mit einer enormen Zugloksammlung mit mechanischen, hydraulischen, dieselgetriebenen und elektronischen Antrieben voll aus. Die Vielfalt der Ausstellungen ist so groß und beeindruckend, dass man sich auf keinen Fall langweilen kann, auch wenn man kein eingeschworener Zugliebhaber ist. Das Museum ist für jeden Geschmack und jedes Alter attraktiv, und der Zugstimulator ist ein unvergesslicher Zeitvertreib für Jung und Alt. All dies, kombiniert mit den erstaunlichen und immer wieder faszinierenden Wechselausstellungen, wird Ihren Spaziergang zu einer bleibenden Erinnerung machen.
Die allerersten Straßenbahnen in Belgien waren pferdegezogen und fuhren vom Bois de la Cambre bis zur Porte de Namur im fernen 1869. Die Stadt ist berühmt für eines der größten Straßenbahnsysteme der Welt (nach Streckenlänge). Lange Zeit experimentierten belgische Maschinenbauer mit der Entwicklung von Akkumulator-Straßenbahnen, Draisinen und anderen Maschinen, die für den Personentransport in einer städtischen Umgebung geeignet waren, bis es ihnen schließlich 1894 gelang und die erste Tramway Bruxellois gebaut und in Betrieb genommen wurde. Die heutigen belgischen Straßenbahnen sind warm, schnell und komfortabel und ermöglichen es Ihnen, die Schönheit der Stadt vom Fenster aus zu genießen, bis Sie das gewünschte Ziel erreichen.
Das Museum für Stadtverkehr ist ein großartiger Ort für einen Besuch mit Kindern oder Freunden. In jedem Fall werden Sie eine Menge Spaß haben. Sie könnten in einen perfekt erhaltenen Oldtimer einsteigen, einige von ihnen sind sehr luxuriös, sogar mit kleinen Teetischen und grünen Ledersofas ausgestattet. Früher waren die Straßenbahntickets ein Privileg, das sich nur die Reichen leisten konnten. Glücklicherweise ist die Situation jetzt anders - die schicken Straßenbahnen sind Teil der Ausstellung, und jeder konnte die gut erhaltenen bequemen grünen Sofas genießen.
Im Inneren des Museums sollten Sie das gläserne Quadrat auf dem Boden nicht verpassen. Wie ein kleines Fenster erlaubt es Ihnen, einen unterirdischen Fluss zu beobachten. Sie können denselben kleinen Fluss auch von einem der zahlreichen Fenster aus sehen und den Blick auf den wunderschönen Woluwe-Park genießen, der sich direkt gegenüber dem Museum befindet. Die Gemeinde Woluwe erlaubt keine großen Gebäude, um die schöne Aussicht nicht zu gefährden, aber es gibt ein paar erhaltene authentische alte Häuser, ähnlich wie Hobbit-Hütten, in denen Menschen leben.
Neben der riesigen Exposition von Straßenbahnen bietet das Museum auch eine besondere große Halle mit all den wunderbaren alten und neuen Maschinen vor dem Hintergrund des Duftes von Motoröl. An den Wänden hängen viele Schaltpläne, Zeichnungen und detaillierte Anleitungen, die Ihnen vielleicht sogar helfen, Ihre eigene Dampfmaschine zu bauen. Wenn Sie maschinenbaulich begabt sind, können Sie es ja mal ausprobieren.
Meine empfohlene Reiseroute für den heutigen Tag endet mit einer beruhigenden Fahrt rund um Brüssel, genauer gesagt, in den Wäldern von Tervuren, an Bord einer 100 Jahre alten hölzernen Tramway Bruxellois. Eine 5-Sterne-Fahrt und ein perfekter Ausklang des Nachmittags zu einem sehr günstigen Preis. Was könnte man sich mehr wünschen?
Wenn Sie sich für die Zug- und Straßenbahngeschichte europäischer Großstädte interessieren, hat Brüssel eine großartige Zeitreisemaschine (naja, eher zwei davon) - das Train World Museum und das Museum of Urban Transport.
Hat Ihnen dieser Reisebericht gefallen?
Holen Sie sich mehr! Abonnieren Sie unseren monatlichen Inspirations-Newsletter.
Ich möchte den itinari.com Newsletter erhalten. Ich akzeptiere ausdrücklich den Erhalt des Newsletters und stimme itinari Datenschutzerklärung zu.