Dieser Artikel wird mit Hilfe eines Algorithmus übersetzt.
Dieser Text wurde ins Deutsch übersetzt aus der Originalsprache English.
Jede Saison in Wien hat ihre Vorteile. Obwohl die Stadt im Sommer aufgrund der heißen Tage und der Tatsache, dass die Wiener die Stadt in den Ferien verlassen, tendenziell leerer als sonst ist, gibt es in der Stadt viel zu tun. In diesem Artikel gebe ich Ihnen einen Überblick über die Top 5 Badestellen in Wien, wo Sie sich an heißen Sommertagen abkühlen können.
Wien fehlt es nicht an den Schwimmbädern. Es gibt über 50 verschiedene Schwimmbäder in der ganzen Stadt. Die meisten von ihnen sind öffentlich und werden von der Stadt betrieben. Mit dem fairen Eintrittspreis von ca. 30€ für einen Monat werden sie von den Einheimischen häufig besucht. Viele von ihnen sind an schönen Orten platziert. Zwei davon befinden sich in den Hügeln am Stadtrand, direkt im Wienerwald, mit atemberaubendem Blick auf die ganze Stadt. Am Donaukanal gibt es sogar ein Schwimmbad auf dem Binnenschiff direkt im Stadtzentrum. Wer Lust hat, im Garten einer der schönsten barocken Anlagen Europas, dem Schloss Schönbrunn, zu schwimmen, kann das auch tun. Ein Besuch in Europas größtem Stadtbad - der Therme Wien - kann Ihnen das Leben zu jeder Jahreszeit, vor allem aber im Sommer durch ein großes Außengelände angenehm machen.
Die Neue Donau ist ein von Menschenhand geschaffener Seitenkanal der mächtigen Donau. Es wurde gebaut, um eine Hochwasserentlastung zu gewährleisten, indem überschüssiges Wasser aus der Donau zurückgehalten wird. Obwohl für verschiedene Zwecke entwickelt, verwandelt sich dieses stille Gewässer im Sommer in das Wiener Meer. Die gesamte Länge des 21 km langen Kanals wird zu einem langen Strand und es gibt viel Platz, um Ihren perfekten Platz zu finden. Es gibt viele Restaurants, Cafés, Eisdielen und Chill-out-Bereiche mit Lounge-Musik entlang der Ufer. Da der Verkehr mit Motorbooten verboten ist, sind die Gewässer des Kanals sicher und perfekt zum Schwimmen und auch für verschiedene Wassersportarten geeignet. Meistens ist das Wasser der Neuen Donau sauber und ruhig.
Die Alte Donau, auf Englisch mit der Alten Donau übersetzt, ist ein natürlicher Überrest dessen, was die Donau früher war, bevor der Mensch den Fluss in seine heutige Form gebracht hat. Dieser ehemals Hauptarm des Flusses liegt direkt an der Donau und der Neuen Donau, hat aber keine direkte Verbindung zu beiden. Es ist das beliebte Badegebiet Wiens, wahrscheinlich wegen der hervorragenden U-Bahn-Anbindung an die Innenstadt und dem sehr warmen Wasser. An den Ufern befinden sich mehrere sehr beliebte öffentliche Strandbäder. Die Alte Donau ist wohl Wiens erste Adresse für Wassersport aller Art. Segeln ist hier sehr beliebt, ebenso wie Surfen, Rudern, Schwimmen, und im Winter, wenn es kalt genug wird, dass das Wasser gefriert, kann man hier sogar Eislaufen gehen.
Es gibt viele Menschen, die nichts anderes genießen, als sich im Sommer an idyllischen FKK-Stränden zu entspannen. Sie beschreiben es als das ultimative Gefühl der Freiheit, die Sonne auf nackter Haut zu genießen und in ihrem Geburtstagsanzug zu baden. In Wien gibt es mehr FKK-Gebiete, aber das größte und meistbesuchte liegt auf der Donauinsel, die sich zwischen Donau und Neuer Donau befindet. Ein Evergreen der Wiener Nacktbäder ist der Lobau. In Wien gibt es aber auch Hallenbäder für FKK-Freunde, wie das im 14. Bezirk am Schwimmbad der Sargfabrik.
Die neueste Ergänzung des Wiener Sommerfluchtrepertoires ist der künstliche Aspernsee in Seestadt. Die Seestadt ist eine neue Wohnsiedlung am äußersten Stadtrand von Wien, mitten im Nirgendwo, umgeben von den Feldern der Pannonischen Tiefebene, aber mit guter U-Bahnanbindung. Der See selbst ist nicht so groß, aber er hat schöne weiße Strände. Wegen der weißen Strände, des klaren und türkisfarbenen Wassers wird sie manchmal als die Karibik von Wien bezeichnet. Der Schatten ist begrenzt, aber er ist nie überfüllt.
Wenn Sie sich an den heißen Sommertagen in Wien befinden, ist es das Beste, einen Ort zum Schwimmen und Abkühlen zu finden. Hoffentlich hilft Ihnen diese Übersicht über die Top 5 der Badeorte in Wien.
Hat Ihnen dieser Reisebericht gefallen?
Holen Sie sich mehr! Abonnieren Sie unseren monatlichen Inspirations-Newsletter.
Ich möchte den itinari.com Newsletter erhalten. Ich akzeptiere ausdrücklich den Erhalt des Newsletters und stimme itinari Datenschutzerklärung zu.