Datenschutzrichtlinie
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Es ist die Richtlinie von Live the World bv, Ihre Privatsphäre in Bezug auf alle Informationen zu respektieren, die wir möglicherweise von Ihnen über unsere Website https://itinari.com/ sammeln , und andere Websites, die wir besitzen und betreiben.
1. Informationen, die wir sammeln
Protokolldaten
Wenn Sie unsere Website besuchen, können unsere Server automatisch die von Ihrem Webbrowser bereitgestellten Standarddaten protokollieren. Es kann die Internet Protocol (IP)-Adresse Ihres Computers, Ihren Browsertyp und Ihre Browserversion, die von Ihnen besuchten Seiten, die Uhrzeit und das Datum Ihres Besuchs, die auf jeder Seite verbrachte Zeit und andere Details enthalten.
Gerätedaten
Wir können auch Daten über das Gerät erfassen, das Sie für den Zugriff auf unsere Website verwenden. Diese Daten können den Gerätetyp, das Betriebssystem, eindeutige Gerätekennungen, Geräteeinstellungen und Geolokalisierungsdaten umfassen. Was wir erfassen, kann von den individuellen Einstellungen Ihres Geräts und Ihrer Software abhängen. Wir empfehlen, die Richtlinien Ihres Geräteherstellers oder Softwareanbieters zu überprüfen, um zu erfahren, welche Informationen sie uns zur Verfügung stellen.
Persönliche Informationen
Wir können Sie nach persönlichen Informationen fragen, wie z. B.:
- Name
- Social-Media-Profile
- Geburtsdatum
- Telefon-/Handynummer
- Privat-/Postanschrift
- Website-Adresse
- Zahlungsinformationen
Benutzergenerierte Inhalte
Unter „nutzergenerierten Inhalten“ verstehen wir Materialien (Text-, Bild- und/oder Videoinhalte), die uns von unseren Nutzern zum Zwecke der Veröffentlichung, Bearbeitung oder Nutzung auf unserer Plattform freiwillig zur Verfügung gestellt werden. Alle benutzergenerierten Inhalte sind mit dem Konto oder der E-Mail-Adresse verknüpft, die zum Einreichen der Materialien verwendet wurden.
Geschäftsdaten
Geschäftsdaten beziehen sich auf Daten, die sich im Laufe des normalen Betriebs auf unserer Plattform ansammeln. Dies kann Transaktionsaufzeichnungen, gespeicherte Dateien, Benutzerprofile, Analysedaten und andere Metriken sowie andere Arten von Informationen umfassen, die erstellt oder generiert werden, wenn Benutzer mit unseren Diensten interagieren.
2. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten rechtmäßig, fair und transparent verarbeiten. Wir erheben und verarbeiten Informationen über Sie nur, wenn wir dafür eine Rechtsgrundlage haben.
Diese Rechtsgrundlagen hängen von den Diensten ab, die Sie verwenden, und davon, wie Sie sie verwenden, was bedeutet, dass wir Ihre Daten nur dort erfassen und verwenden, wo:
- es ist für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich oder um auf Ihren Wunsch hin Schritte zu unternehmen, bevor Sie einen solchen Vertrag eingehen (z. B. wenn wir eine von Ihnen angeforderte Dienstleistung erbringen);
- es erfüllt ein berechtigtes Interesse (das nicht durch Ihre Datenschutzinteressen außer Kraft gesetzt wird), wie z. B. für Forschung und Entwicklung, um unsere Dienstleistungen zu vermarkten und zu fördern und um unsere gesetzlichen Rechte und Interessen zu schützen;
- Sie geben uns Ihre Zustimmung zu einem bestimmten Zweck (z. B. können Sie zustimmen, dass wir Ihnen unseren Newsletter zusenden); oder
- Wir müssen Ihre Daten verarbeiten, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen.
Wenn Sie unserer Verwendung von Informationen über Sie für einen bestimmten Zweck zustimmen, haben Sie das Recht, Ihre Meinung jederzeit zu ändern (jedoch hat dies keinen Einfluss auf eine bereits erfolgte Verarbeitung).
Wir bewahren personenbezogene Daten nicht länger als nötig auf. Während wir diese Informationen speichern, werden wir sie mit wirtschaftlich akzeptablen Mitteln schützen, um Verlust und Diebstahl sowie unbefugten Zugriff, Offenlegung, Kopieren, Verwendung oder Änderung zu verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass keine Methode der elektronischen Übertragung oder Speicherung zu 100 % sicher ist und keine absolute Datensicherheit garantieren kann. Falls erforderlich, können wir Ihre personenbezogenen Daten speichern, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die lebenswichtigen Interessen einer anderen natürlichen Person zu schützen.
3. Erfassung und Verwendung von Informationen
Wir können Daten für die folgenden Zwecke erfassen, speichern, verwenden und offenlegen, und personenbezogene Daten werden nicht in einer Weise weiterverarbeitet, die mit diesen Zwecken nicht vereinbar ist:
- um Ihnen die Kernfunktionen unserer Plattform bereitzustellen;
- um transaktionale oder laufende Zahlungen zu verarbeiten;
- um Ihnen den Zugriff auf und die Nutzung unserer Website, zugehöriger Anwendungen und zugehöriger Social-Media-Plattformen zu ermöglichen;
- um Sie zu kontaktieren und mit Ihnen zu kommunizieren;
- für interne Aufzeichnungen und Verwaltungszwecke;
- für Analysen, Marktforschung und Geschäftsentwicklung, einschließlich zum Betrieb und zur Verbesserung unserer Website, zugehöriger Anwendungen und zugehöriger Social-Media-Plattformen;
- um Wettbewerbe durchzuführen und/oder Ihnen zusätzliche Vorteile anzubieten;
- für Werbung und Marketing, einschließlich, um Ihnen Werbeinformationen über unsere Produkte und Dienstleistungen und Informationen über Dritte zuzusenden, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten;
- um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und eventuelle Streitigkeiten beizulegen; und
- um Ihre Bewerbung zu prüfen.
4. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Wir können personenbezogene Daten weitergeben an:
- Drittdienstleister, um ihnen die Erbringung ihrer Dienste zu ermöglichen, einschließlich (ohne Einschränkung) IT-Dienstleister, Datenspeicher-, Hosting- und Serveranbieter, Werbenetzwerke, Analysen, Fehlerprotokolle, Inkasso, Wartung oder Problem- Lösungsanbieter, Marketing- oder Werbeanbieter, professionelle Berater und Betreiber von Zahlungssystemen;
- unsere Mitarbeiter, Auftragnehmer und/oder verbundenen Unternehmen;
- Sponsoren oder Förderer von Wettbewerben, die wir durchführen;
- Kreditauskunfteien, Gerichte und Aufsichtsbehörden, falls Sie Waren oder Dienstleistungen, die wir Ihnen bereitgestellt haben, nicht bezahlen;
- Gerichte, Schiedsgerichte, Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbeamte, wie gesetzlich vorgeschrieben, im Zusammenhang mit tatsächlichen oder voraussichtlichen Gerichtsverfahren oder um unsere gesetzlichen Rechte zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen;
- Dritte, einschließlich Vertreter oder Subunternehmer, die uns dabei unterstützen, Ihnen Informationen, Produkte, Dienstleistungen oder Direktmarketing bereitzustellen; und
- Dritte zur Erhebung und Verarbeitung von Daten.
5. Internationale Übermittlung personenbezogener Daten
Die von uns erfassten personenbezogenen Daten werden in Belgien, Deutschland, den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich gespeichert und verarbeitet oder dort, wo wir oder unsere Partner, verbundenen Unternehmen und Drittanbieter Einrichtungen unterhalten. Indem Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, stimmen Sie der Weitergabe an diese ausländischen Drittparteien zu.
Wir stellen sicher, dass jede Übertragung personenbezogener Daten aus Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) in Länder außerhalb des EWR durch geeignete Sicherheitsvorkehrungen geschützt wird, beispielsweise durch die Verwendung von Standarddatenschutzklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden, oder der Verwendung verbindlicher Unternehmensregeln oder anderer gesetzlich anerkannter Mittel.
Wenn wir personenbezogene Daten von einem Nicht-EWR-Land in ein anderes Land übertragen, erkennen Sie an, dass Dritte in anderen Gerichtsbarkeiten möglicherweise nicht ähnlichen Datenschutzgesetzen wie denen in unserer Gerichtsbarkeit unterliegen. Es bestehen Risiken, wenn sich ein solcher Dritter an einer Handlung oder Praxis beteiligt, die gegen die Datenschutzgesetze in unserer Gerichtsbarkeit verstoßen würde, und dies könnte bedeuten, dass Sie gemäß den Datenschutzgesetzen unserer Gerichtsbarkeit keinen Rechtsbehelf einlegen können.
6. Ihre Rechte und Kontrolle Ihrer persönlichen Daten
Auswahl und Einwilligung: Indem Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, stimmen Sie zu, dass wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie erfassen, speichern, verwenden und offenlegen. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, müssen Sie die Erlaubnis Ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten haben, auf die Website zuzugreifen und sie zu nutzen, und diese (Ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten) haben im gesetzlich zulässigen Umfang uns gegenüber zugestimmt Sie uns Ihre persönlichen Daten zur Verfügung stellen. Sie müssen uns keine personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, wenn Sie dies jedoch nicht tun, kann dies Ihre Nutzung dieser Website oder der darauf oder über sie angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen beeinträchtigen.
Informationen von Dritten: Wenn wir personenbezogene Daten über Sie von Dritten erhalten, werden wir diese gemäß dieser Datenschutzrichtlinie schützen. Wenn Sie ein Dritter sind, der personenbezogene Daten über eine andere Person bereitstellt, versichern und garantieren Sie, dass Sie die Zustimmung dieser Person haben, uns die personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen.
Einschränken: Sie können die Erfassung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken. Wenn Sie uns zuvor zugestimmt haben, Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke zu verwenden, können Sie Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie uns unter Verwendung der nachstehenden Angaben kontaktieren. Wenn Sie uns bitten, die Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, einzuschränken oder einzuschränken, werden wir Sie darüber informieren, wie sich die Einschränkung auf Ihre Nutzung unserer Website oder unserer Produkte und Dienstleistungen auswirkt.
Zugriff und Datenübertragbarkeit: Sie können Einzelheiten zu den personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Sie können eine Kopie der personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wenn möglich, werden wir diese Informationen im CSV-Format oder einem anderen leicht lesbaren Maschinenformat bereitstellen. Sie können jederzeit verlangen, dass wir die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, löschen. Sie können auch verlangen, dass wir diese personenbezogenen Daten an einen anderen Dritten übertragen.
Korrektur: Wenn Sie der Meinung sind, dass Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, ungenau, veraltet, unvollständig, irrelevant oder irreführend sind, kontaktieren Sie uns bitte unter Verwendung der nachstehenden Angaben. Wir werden angemessene Schritte unternehmen, um alle Informationen zu korrigieren, die sich als ungenau, unvollständig, irreführend oder veraltet herausstellen.
Benachrichtigung über Datenschutzverletzungen: Wir halten die für uns geltenden Gesetze in Bezug auf Datenschutzverletzungen ein.
Beschwerden: Wenn Sie der Meinung sind, dass wir gegen ein relevantes Datenschutzgesetz verstoßen haben, und eine Beschwerde einreichen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter Verwendung der nachstehenden Kontaktdaten und teilen Sie uns alle Einzelheiten des mutmaßlichen Verstoßes mit. Wir werden Ihre Beschwerde umgehend untersuchen und Ihnen schriftlich antworten und das Ergebnis unserer Untersuchung und die Schritte darlegen, die wir zur Bearbeitung Ihrer Beschwerde unternehmen werden. Sie haben auch das Recht, sich bezüglich Ihrer Beschwerde an eine Aufsichts- oder Datenschutzbehörde zu wenden.
Abbestellen: Um sich von unserer E-Mail-Datenbank abzumelden oder sich von Mitteilungen (einschließlich Marketingmitteilungen) abzumelden, kontaktieren Sie uns bitte unter Verwendung der nachstehenden Angaben oder melden Sie sich mit den bereitgestellten Abmeldemöglichkeiten ab in der Kommunikation.
7. Cookies
Wir verwenden „Cookies“, um Informationen über Sie und Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu sammeln. Ein Cookie ist ein kleines Datenelement, das unsere Website auf Ihrem Computer speichert und auf das bei jedem Besuch zugegriffen wird, damit wir verstehen können, wie Sie unsere Website nutzen. Dies hilft uns, Ihnen Inhalte basierend auf den von Ihnen angegebenen Präferenzen bereitzustellen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
8. Unternehmensübertragungen
Wenn wir oder unsere Vermögenswerte erworben werden oder in dem unwahrscheinlichen Fall, dass wir unser Geschäft aufgeben oder in Konkurs gehen, würden wir Daten zu den Vermögenswerten hinzufügen, die an alle Parteien übertragen werden, die uns erwerben. Sie erkennen an, dass solche Übertragungen stattfinden können und dass alle Parteien, die uns erwerben, Ihre personenbezogenen Daten weiterhin gemäß dieser Richtlinie verwenden können.
9. Grenzen unserer Richtlinie
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Bitte beachten Sie, dass wir keine Kontrolle über den Inhalt und die Richtlinien dieser Websites haben und keine Verantwortung oder Haftung für deren jeweilige Datenschutzpraktiken übernehmen können.
10. Änderungen an dieser Richtlinie
Nach unserem Ermessen können wir unsere Datenschutzrichtlinie ändern, um aktuelle akzeptable Praktiken widerzuspiegeln. Wir werden angemessene Schritte unternehmen, um Benutzer über Änderungen über unsere Website zu informieren. Ihre fortgesetzte Nutzung dieser Website nach Änderungen an dieser Richtlinie gilt als Zustimmung zu unseren Praktiken in Bezug auf Datenschutz und personenbezogene Daten.
Wenn wir eine wesentliche Änderung an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, z. B. eine Rechtsgrundlage ändern, auf der wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, werden wir Sie bitten, der geänderten Datenschutzrichtlinie erneut zuzustimmen.
Live the World bv Datenverantwortlicher
Joris Vanherp
joris@livetheworld.com
Diese Richtlinie gilt ab dem 1. Januar 2021.
COOKIES-RICHTLINIE
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung mit https://itinari.com/ zu verbessern. Diese Cookie-Richtlinie ist Teil der Datenschutzrichtlinie von Live the World bv und deckt die Verwendung von Cookies zwischen Ihrem Gerät und unserer Website ab. Wir bieten auch grundlegende Informationen zu Diensten von Drittanbietern, die wir möglicherweise verwenden, die möglicherweise auch Cookies als Teil ihres Dienstes verwenden, obwohl sie nicht von unserer Richtlinie abgedeckt sind.
Wenn Sie keine Cookies von uns akzeptieren möchten, sollten Sie Ihren Browser anweisen, Cookies von https://itinari.com/ abzulehnen , mit dem Verständnis, dass wir Ihnen einige Ihrer gewünschten Inhalte und Dienste möglicherweise nicht bereitstellen können.
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist ein kleines Datenelement, das eine Website bei Ihrem Besuch auf Ihrem Gerät speichert und normalerweise Informationen über die Website selbst enthält, eine eindeutige Kennung, die es der Website ermöglicht, Ihren Webbrowser zu erkennen, wenn Sie zurückkehren, und zusätzliche Daten, die dienen den Zweck des Cookies und die Lebensdauer des Cookies selbst.
Cookies werden verwendet, um bestimmte Funktionen zu aktivieren (z. B. Anmelden), die Nutzung der Website zu verfolgen (z. B. Analysen), Ihre Benutzereinstellungen zu speichern (z. B. Zeitzone, Benachrichtigungseinstellungen) und Ihre Inhalte zu personalisieren (z. B. Werbung , Sprache).
Cookies, die von der von Ihnen besuchten Website gesetzt werden, werden normalerweise als „Erstanbieter-Cookies“ bezeichnet und verfolgen normalerweise nur Ihre Aktivität auf dieser bestimmten Website. Cookies, die von anderen Websites und Unternehmen (d. h. Drittanbietern) gesetzt werden, werden „Cookies von Drittanbietern“ genannt und können verwendet werden, um Sie auf anderen Websites zu verfolgen, die denselben Drittanbieterdienst verwenden.
Arten von Cookies und wie wir sie verwenden
Essentielle Cookies
Essentielle Cookies sind entscheidend für Ihr Erlebnis auf einer Website, da sie Kernfunktionen wie Benutzeranmeldungen, Kontoverwaltung, Warenkörbe und Zahlungsabwicklung ermöglichen. Wir verwenden essentielle Cookies, um bestimmte Funktionen auf unserer Website zu ermöglichen.
Leistungs-Cookies
Performance-Cookies werden verwendet, um zu verfolgen, wie Sie eine Website während Ihres Besuchs nutzen, ohne persönliche Informationen über Sie zu sammeln. Typischerweise sind diese Informationen anonym und werden mit Informationen aggregiert, die von allen Website-Benutzern verfolgt werden, um Unternehmen dabei zu helfen, die Nutzungsmuster der Besucher zu verstehen, Probleme oder Fehler zu identifizieren und zu diagnostizieren, auf die ihre Benutzer stoßen können, und bessere strategische Entscheidungen zu treffen, um das allgemeine Website-Erlebnis ihrer Zielgruppe zu verbessern. Diese Cookies können von der von Ihnen besuchten Website (Erstanbieter) oder von Drittanbieterdiensten gesetzt werden. Wir verwenden Performance-Cookies auf unserer Website.
Funktionalitäts-Cookies
Funktionalitäts-Cookies werden verwendet, um Informationen über Ihr Gerät und alle Einstellungen zu sammeln, die Sie auf der von Ihnen besuchten Website konfigurieren (z. B. Sprach- und Zeitzoneneinstellungen). Mit diesen Informationen können Websites Ihnen angepasste, erweiterte oder optimierte Inhalte und Dienste bereitstellen. Diese Cookies können von der von Ihnen besuchten Website (Erstanbieter) oder von Drittanbieterdiensten gesetzt werden. Wir verwenden Funktionscookies für ausgewählte Funktionen auf unserer Website.
Targeting-/Werbe-Cookies
Targeting-/Werbe-Cookies werden verwendet, um zu bestimmen, welche Werbeinhalte für Sie und Ihre Interessen relevanter und angemessener sind. Websites können sie verwenden, um zielgerichtete Werbung zu liefern oder um die Häufigkeit zu begrenzen, mit der Sie eine Werbung sehen. Dies hilft Unternehmen, die Effektivität ihrer Kampagnen und die Qualität der Ihnen präsentierten Inhalte zu verbessern. Diese Cookies können von der von Ihnen besuchten Website (Erstanbieter) oder von Drittanbieterdiensten gesetzt werden. Von Drittanbietern gesetzte Targeting-/Werbe-Cookies können verwendet werden, um Sie auf anderen Websites zu verfolgen, die denselben Drittanbieterdienst verwenden. Wir verwenden Targeting-/Werbe-Cookies auf unserer Website.
Cookies von Drittanbietern auf unserer Website
Wir können Drittunternehmen und Einzelpersonen auf unseren Websites beschäftigen, z. B. Analyseanbieter und Inhaltspartner. Wir gewähren diesen Dritten Zugriff auf ausgewählte Informationen, um bestimmte Aufgaben in unserem Auftrag auszuführen. Sie können auch Cookies von Drittanbietern setzen, um die von ihnen bereitgestellten Dienste bereitzustellen. Cookies von Drittanbietern können verwendet werden, um Sie auf anderen Websites zu verfolgen, die denselben Drittanbieterdienst verwenden. Da wir keine Kontrolle über Cookies von Drittanbietern haben, fallen sie nicht unter die Cookie-Richtlinie von Live the World bv.
Unser Datenschutzversprechen von Drittanbietern
Wir überprüfen die Datenschutzrichtlinien aller unserer Drittanbieter, bevor wir ihre Dienste in Anspruch nehmen, um sicherzustellen, dass ihre Praktiken mit unseren übereinstimmen. Wir werden niemals wissentlich Dienste von Drittanbietern einbeziehen, die die Privatsphäre unserer Benutzer gefährden oder verletzen.
Wie Sie Cookies kontrollieren oder ablehnen können
Wenn Sie keine Cookies von uns akzeptieren möchten, können Sie Ihren Browser anweisen, Cookies von unserer Website abzulehnen. Die meisten Browser sind standardmäßig so konfiguriert, dass sie Cookies akzeptieren, aber Sie können diese Einstellungen aktualisieren, um Cookies entweder vollständig abzulehnen oder Sie zu benachrichtigen, wenn eine Website versucht, ein Cookie zu setzen oder zu aktualisieren.
Wenn Sie Websites von mehreren Geräten aus durchsuchen, müssen Sie möglicherweise Ihre Einstellungen auf jedem einzelnen Gerät aktualisieren.
Obwohl einige Cookies mit geringen Auswirkungen auf Ihre Erfahrung mit einer Website blockiert werden können, kann das Blockieren aller Cookies dazu führen, dass Sie auf bestimmte Funktionen und Inhalte auf den von Ihnen besuchten Websites nicht zugreifen können.
Mediavine Programmatic Advertising (Version 1.1)
Die Website arbeitet mit Mediavine zusammen, um interessenbezogene Werbung Dritter zu verwalten, die auf der Website erscheint. Mediavine liefert Inhalte und Werbung, wenn Sie die Website besuchen, die Cookies von Erst- und Drittanbietern verwenden kann. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die vom Webserver an Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät (in dieser Richtlinie als „Gerät“ bezeichnet) gesendet wird, damit sich eine Website einige Informationen über Ihre Browsing-Aktivitäten auf der Website merken kann.
Erstanbieter-Cookies werden von der Website erstellt, die Sie besuchen. Ein Drittanbieter-Cookie wird häufig in verhaltensbasierter Werbung und Analyse verwendet und wird von einer anderen Domain als der von Ihnen besuchten Website erstellt. Cookies, Tags, Pixel, Beacons und andere ähnliche Technologien von Drittanbietern (zusammen "Tags") können auf der Website platziert werden, um die Interaktion mit Werbeinhalten zu überwachen und Werbung gezielt auszurichten und zu optimieren. Jeder Internetbrowser verfügt über Funktionen, mit denen Sie sowohl Erst- als auch Drittanbieter-Cookies blockieren und den Cache Ihres Browsers löschen können. Die „Hilfe“-Funktion der Menüleiste der meisten Browser erklärt Ihnen, wie Sie das Akzeptieren neuer Cookies beenden, Benachrichtigungen über neue Cookies erhalten, vorhandene Cookies deaktivieren und den Cache Ihres Browsers leeren können. Weitere Informationen zu Cookies und deren Deaktivierung finden Sie in den Informationen unter Alles über Cookies .
Ohne Cookies können Sie die Inhalte und Funktionen der Website möglicherweise nicht vollständig nutzen. Bitte beachten Sie, dass das Ablehnen von Cookies nicht bedeutet, dass Sie keine Werbung mehr sehen, wenn Sie unsere Website besuchen. Falls Sie sich abmelden, sehen Sie weiterhin nicht personalisierte Werbung auf der Website.
Die Website sammelt die folgenden Daten unter Verwendung eines Cookies, wenn personalisierte Werbung geschaltet wird:
- IP-Adresse
- Betriebssystemtyp
- Betriebssystemversion
- Gerätetyp
- Sprache der Website li>
- Typ des Webbrowsers
- E-Mail (in gehashter Form)
Mediavine-Partner (unten aufgeführte Unternehmen, mit denen Mediavine Daten teilt) können diese Daten auch verwenden, um mit anderen Endbenutzerinformationen zu verknüpfen, die der Partner unabhängig gesammelt hat, um gezielte Werbung zu liefern. Mediavine-Partner können auch separat Daten über Endbenutzer aus anderen Quellen sammeln, wie z. B. Werbe-IDs oder Pixel, und diese Daten mit Daten verknüpfen, die von Mediavine-Publishern gesammelt wurden, um interessenbezogene Werbung für Ihr gesamtes Online-Erlebnis bereitzustellen, einschließlich Geräte, Browser und Apps . Diese Daten umfassen Nutzungsdaten, Cookie-Informationen, Geräteinformationen, Informationen über Interaktionen zwischen Benutzern und Anzeigen und Websites, Geolokalisierungsdaten, Verkehrsdaten und Informationen über die Verweisquelle eines Besuchers auf eine bestimmte Website. Mediavine-Partner können auch eindeutige IDs erstellen, um Zielgruppensegmente zu erstellen, die zur Bereitstellung gezielter Werbung verwendet werden.
Wenn Sie weitere Informationen zu dieser Praxis wünschen und wissen möchten, ob Sie dieser Datenerhebung zustimmen oder sie ablehnen möchten, besuchen Sie bitte National Advertising Initiative . Sie können auch die Website der Digital Advertising Alliance und Website der Network Advertising Initiative , um weitere Informationen über interessenbasierte Werbung zu erhalten. Sie können die AppChoices-App unter AppChoices-App der Digital Advertising Alliance herunterladen, um sich von dieser abzumelden mobile Apps oder verwenden Sie die Plattformsteuerung auf Ihrem Mobilgerät, um sich abzumelden.
Für spezifische Informationen über Mediavine-Partner, die von ihnen gesammelten Daten und ihre Datenerfassungs- und Datenschutzrichtlinien besuchen Sie bitte Mediavine-Partner .