Ernst Deutsch Theater


Adresse:
Friedrich-Schütter-Platz 1, 22087 Hamburg, Germany

Falsche Daten? Bitte benachrichtigen Sie uns hi@itinari.com.

Reisetipps für Hamburg

Holen Sie sich das authentischste Erlebnis. Sehen Sie sich diese Führungen und Tickets ohne Anstehen rund um Hamburg .
Wenn Sie die oben genannten Links nutzen, zahlen Sie den gleichen Preis und wir erhalten eine kleine Provision – vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Dieser Artikel wird mit Hilfe eines Algorithmus übersetzt.

Dieser Text wurde ins Deutsch übersetzt aus der Originalsprache English.


Das Ernst Deutsch Theater in Hamburg ist Deutschlands größtes Privattheater. Es wurde 1951 von Friedrich Schütter und Wolfgang Borchert als "Das Junge Theater" gegründet und 1973, dem vierten Todestag von Ernst Deutsch, in "Ernst Deutsch Theater" umbenannt. Der große deutsche Schauspieler jüdischer Herkunft musste 1933 aus Deutschland auswandern. Nach seiner Rückkehr aus den USA hat er das deutsche Nachkriegstheater durch seine Persönlichkeit und sein herausragendes Schauspiel entscheidend geprägt. Mit seiner Darstellung von Nathan hat er das Haus in Mundsburg nachhaltig geprägt.


Am traditionellen Standort des UFA-Palastes entwickelte sich schnell eine effiziente Bühne. Der 2002 komplett modernisierte Theatersaal verfügt über 744 Sitzplätze. Zusätzlich gibt es im Foyer eine Studiobühne mit 80 Plätzen für literarisch-musikalische Programme. Im Jahr 2008 wurde ein weiterer Veranstaltungsort für die Jugendabteilung eröffnet: die Bahnsteigbühne mit 100 Sitzplätzen. In einem separaten Werkstattkomplex, neben der Probebühne, befinden sich die theatereigenen Werkstätten, in denen die Kostüme und Bühnenbilder hergestellt werden. Das Ernst Deutsch Theater beschäftigt rund 120 Mitarbeiter. An den drei Spielstätten erleben über 200.000 Besucher 400 Vorstellungen in der Saison.



Möchten Sie eine Reise hierher planen? Sprechen Sie mit KI-Reiseassistentin Maya.

Reisegeschichten rund um Ernst Deutsch Theater

Sehenswerte Orte rund um Ernst Deutsch Theater