Museo Archeologico Villa Sulcis Carbonia - Si Mu C


Adresse:
via Campania, 09013 Carbonia, Italy

Falsche Daten? Bitte benachrichtigen Sie uns hi@itinari.com.

Reisetipps für Carbonia

Holen Sie sich das authentischste Erlebnis. Sehen Sie sich diese Führungen und Tickets ohne Anstehen rund um Carbonia .
Wenn Sie die oben genannten Links nutzen, zahlen Sie den gleichen Preis und wir erhalten eine kleine Provision – vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Dieser Artikel wird mit Hilfe eines Algorithmus übersetzt.

Dieser Text wurde ins Deutsch übersetzt aus der Originalsprache English.


Das Museum Villa Sulcis, erweitert und renoviert (2008), beschreibt die archäologische Landschaft des Gebietes vom Neolithikum bis in die spätrömische Zeit. Auf einem Rundweg und in einer sehr didaktischen Gestaltung beginnt sie mit dem Territorialsaal und Themen der Vor- und Frühgeschichte: die Geburt der Landwirtschaft und der Dörfer, die Anbetung und die Stadt der Toten in der Jungsteinzeit (6000-3400 v. Chr.).); Kontakt mit europäischen Kulturen, den ersten Metallen in der Jungsteinzeit (ca. 3400-2200 v. Chr.); erzählt die Anbetung in Höhlen, den Alltag der Nuragiche-Gemeinschaften, die Ausbeutung von Minen in der Bronzezeit (2200-900 v. Chr.) und verändert schließlich die Eisenzeit mit den neuen Siedlungsmustern und die Präsenz der Phönizier (900-550 v. Chr.). Durch den Blick auf die antike Via Sulcitana erreicht man den zweiten Raum, der dem phönizischen Sulcis gewidmet ist, illustriert durch Sulky- Sant'Antioco-Materialien, das dominante Zentrum und den Badeort Bithiah; noch spezifischer gelangt man in den Monte Sirai-Saal (Raum 3): das Leben des phönizischen und punischen Zentrums (750 -100 v. Chr.) wird durch die großen Themen der Kult- und Begräbnisrituale und der täglichen Lebensrekonstruktionen (eine Küche, mehrere Grubenbestattungen und Räume etc.) beschrieben. Entlang der Hinterrampen findet man dann im Landschaftszeitalter Phönizier und Punier und Römer. Die rechte Wand der Halle 1 schließlich beschreibt das Gebiet in römischer Zeit (238 v. Chr. - ca. 500 n. Chr., mit Meilensteinen der Via Sulcitana und Nekropole von Carbonia), einschließlich der untergetauchten, mit der alten Landung und den Wracks der Küste sulcitana .


Direktor: Carla Perra Verwaltungsleiter: Nicola Todd Geschäftsführendes Organ: Soc. Coop. Mittelmeer, Präsidentin M. Teresa Diana



Möchten Sie eine Reise hierher planen? Sprechen Sie mit KI-Reiseassistentin Maya.

Reisegeschichten rund um Museo Archeologico Villa Sulcis Carbonia - Si Mu C

Sehenswerte Orte rund um Museo Archeologico Villa Sulcis Carbonia - Si Mu C