Im Herzen der wunderbaren Stadt Rio de Janeiro gibt es einen ruhigen und schönen Stadtteil namens Jardim Botânico. Es befindet sich an der Wasserscheide zwischen der Lagune Rodrigo de Freitas und dem Wald von Tijuca, am Fuße des Corcovado, der Gastgeber der Christus-Erlöser-Statue ist. Das Viertel ist nach dem Botanischen Garten benannt, einem Naturpark in Rio, der in der Kolonialzeit angelegt wurde. Zusammen mit dem Parque Lage ist dieser Ort einer der besten Orte in der ganzen Stadt, um sich zu entspannen und mit der Natur in Berührung zu kommen.
Der Garten verfügt über insgesamt 540.000 Quadratmeter Anbaufläche und mehr als 3.500 verschiedene Pflanzenarten (einheimische und exotische), die aus der ganzen Welt stammen. Sein Symbol sind die kaiserlichen Palmen, die zur Zeit des Baus des Gartens am Haupteingang gepflanzt wurden. In diesem Artikel führe ich Sie durch die besten touristischen Orte dieses schönen und friedlichen Ortes.
Jardim Botânico do Rio de Janeiro
Jardim Botânico - Rua Pacheco Leão, 2040 - Jardim Botânico, Rio de Janeiro - RJ, 22460-030, BrasilGeschichte
Der Botanische Garten wurde 1808 im Auftrag des Prinzregenten von Portugal, Dom João, errichtet. Aber damit Sie die Bedeutung des Parks verstehen, lassen Sie mich zunächst erklären, was damals geschah. Dieses Jahr war entscheidend, denn es war das gleiche Jahr, in dem der portugiesische Hof nach Brasilien kam. Und historisch gesehen war dies das erste Mal, dass eine Kolonie eine europäische Hauptstadt beherbergte: Dies geschah aufgrund der Invasion Portugals durch die Legionen Napoleon Bonapartes. Da es dem portugiesischen Hof an militärischer Macht fehlte, um dem Feind entgegenzutreten, beschloss er, nach Brasilien zu reisen und sich von den englischen Seestreitkräften schützen zu lassen: Auf diese Weise ließen sie sich weit entfernt von der französischen Armee nieder.
Auf brasilianischem Boden hob der Prinz Brasilien aus seiner Kolonieposition auf und wurde ein vereinigtes Königreich aus Portugal, Brasilien und Algarve. Mit dieser Entscheidung wurde in der Stadt und Hauptstadt Rio de Janeiro eine ganz neue Infrastruktur aufgebaut. Der Botanische Garten war eines dieser Bauwerke, mit dem Ziel, die Wirtschaft durch den Anbau von Gewürzpflanzen aus Ostindien wie Muskatnuss, Zimt und schwarzem Pfeffer anzukurbeln. Vor dem Bau des Botanischen Gartens war das gesamte Land um die Lagune Rodrigo de Freitas eine Zuckerrohrplantage. Dennoch ordnete der Prinzregent am 13. Juni 1808 per königlichem Erlass die Anlage des Jardim de Aclimação (oder Anbaugartens) an. Erst 1822, mit der Proklamation der Unabhängigkeit Brasiliens, wurde der Garten öffentlich zugänglich und ist bis heute erhalten geblieben.
Was man dort tun kann
Heute fungiert der Botanische Garten von Rio de Janeiro als wichtiges Forschungsinstitut und gilt bei der UNESCO als nationales Kulturerbe und Biosphärenreservat des Atlantischen Waldes. Da der Park riesig ist, sollten Sie einen ganzen Tag für diesen Ausflug einplanen, um alles zu sehen. Außerdem rate ich Ihnen hier, einen Rucksack mit einer wiederverwendbaren Flasche Wasser und Obst mitzubringen (Sie können diese auch im Restaurant im Park kaufen, aber der Preis wird etwas teurer sein). Tragen Sie bequeme Turnschuhe und bringen Sie auch Insektenschutzmittel mit. Denken Sie außerdem daran, dass es im ganzen Park kostenlose Trinkbrunnen und Toiletten gibt.
Attraktionen für Besucher
Wenn Sie im Park angekommen sind, müssen Sie ein Stück gehen, um zum Informationsbüro zu gelangen. Auf dem Weg dorthin werden Sie das Besucherzentrum und das Umweltmuseum sehen - beide mit freiem Eintritt (sparen Sie mindestens eine Stunde, um diese Attraktionen zu sehen). Das Besucherzentrum zum Beispiel ist ein 1576 erbautes Kolonialhaus: Es diente zunächst als Mühle für die Zuckerrohrplantage und beherbergt heute eine Ausstellung über die Geschichte des Botanischen Gartens. Wenn Sie wie ich ein Liebhaber der Geschichte sind, werden Sie es sicher genießen: Dort finden Sie einen interaktiven Raum, um den Kontext der Entstehung des Parks zu verstehen. Außerdem finden Sie in diesem Raum einen Schildkrötenteich (davor) und einen kleinen Laden des Vereins der Freunde des Botanischen Gartens, der handgefertigte Souvenirs wie Gärtnerei-Sets, aus Samen hergestellte Schmuckstücke sowie organische Tees und Gewürze anbietet.
Karte und Technologie zu Ihrer Verfügung
Am Eingang erhalten Sie eine kostenlose Karte des Parks, aber ich rate Ihnen, in den Garten zu gehen und sich einfach zu verlaufen. Dies ist der beste Weg, um die Natur um Sie herum wirklich kennen und schätzen zu lernen. Wenn Sie technikbegeistert sind, gibt es eine kostenlose App (verfügbar für iOS und Android), genannt Jardim Virtual, mit einer Karte, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Informationen über Pflanzenarten anzeigt. Ehrlich gesagt bin ich kein großer Fan davon, vor allem, weil ich mir die Natur lieber anschaue und nicht auf dem Bildschirm meines Mobiltelefons, aber Sie sollten frei entscheiden können.
Das Symbol des Parks
Wenn Sie durch den Park spazieren, werden Sie zwei riesige Korridore mit Kaiserpalmen, dem Symbol des Parks, sehen. Der Hauptgang, genannt Gasse Barbosa Rodrigues, rühmt sich eines wunderschönen Brunnens, der im 19. Jahrhundert in England hergestellt wurde, und übrigens ist er nach der Christusstatue und dem Zuckerpfannenhügel einer der meistfotografierten Orte in Rio.
Die Orchideen- und Bromeliensammlung
Ein Ort, an dem man etwas Zeit sparen muss, um ihn zu erkunden, ist das Orchideengewächshaus, das im späten 19. Jahrhundert gebaut und 1998 restauriert wurde. Es beherbergt mehr als 700 Orchideenarten, und für mich ist es die schönste Sammlung im ganzen Garten. Nicht allzu weit entfernt befindet sich eine der größten Bromelienarten Brasiliens mit mehr als 1.700 Exemplaren aus Süd- und Mittelamerika. Sie befinden sich im Gewächshaus von Roberto Burle Marx.
Der Amazonas-Regenwald & der Japanische Garten
Auf Ihrem Spaziergang werden Sie den Kontrast bewundern, der zwischen der Vegetation entsteht. Das liegt daran, dass es verschiedene Sektoren gibt, wie das Gebiet des Amazonas-Regenwaldes, die an die dichte Vegetation erinnern, wo Sie Exemplare von Gummibäumen, Babassu und Kakaobäumen finden können. Oder der Japanische Garten, der 1935 aus einer Schenkung von 65 für Japan typischen Pflanzenarten entstand. Dort finden Sie einen typisch japanischen Ort mit einem Steingarten und Exemplaren von Bonsai, Bambus, Kirsche, Brautsträußen und Trauerweiden. In den beiden Teichen, die von Karpfen bewohnt werden, fallen die Lotusblumen auf.
Weitere Orte, die Sie nicht verpassen dürfen, sind der See Frei Leandro und die angrenzende Erhebung "Comodoro Leandro", das Aquädukt der Levada und die Casa dos Pilões, die eine archäologische Stätte des Forschungsinstituts beherbergt.
Wie Sie dorthin gelangen
Es ist nicht schwierig, den Botanischen Garten zu erreichen. Es gibt zahlreiche öffentliche Verkehrsmittel, um Sie dorthin zu bringen - nehmen Sie einen beliebigen Bus, der durch die "Rua Jardim Botânico" fährt. Wenn Sie sich in Copacabana, Ipanema oder Leblon befinden, fahren die Linien "Troncal 10" und "Circular" 1 und 2 durch die Rua Jardim Botânico. Für diejenigen, die von "Barra da Tijuca" kommen, können Sie die Linie 309 nehmen, und vom Stadtzentrum oder der Nordzone der Stadt aus nehmen Sie am besten die U-Bahn Richtung Botafogo Station und von dort aus den Bus nach Gávea. Sie können aber auch jederzeit mit dem Uber oder Taxi fahren.
Öffnungszeiten & Preise
Der Park ist täglich für Besuche geöffnet. Die Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Sonntag von 8h bis 18h und montags von 12h bis 18h. Obwohl der Park öffentlich ist, wird am Eingang eine Gebühr erhoben. Die Eintrittskarte kostet 15 Reais (etwa 3 Euro). Für Studenten, Behinderte, Jugendliche bis 21 Jahre (zum Nachweis benötigen Sie einen Lichtbildausweis) und ältere Menschen über 60 Jahre gibt es immer noch ein Ticket zum halben Preis. Für Kinder bis zu 5 Jahren ist es kostenlos.
Ich hoffe, Sie haben diesen Artikel über den Botanischen Garten genossen, der definitiv einer der besten Orte ist, um sich während Ihres Aufenthalts in Rio de Janeiro zu entspannen.
Der Schriftsteller
Fabio Jardelino
Bist du bereit, diese Geschichte selbst zu erleben?