Dieser Artikel wird mit Hilfe eines Algorithmus übersetzt.
Dieser Text wurde ins Deutsch übersetzt aus der Originalsprache English.
Cambara, cambara e maccioni, pisci urrè, sparedda e mummungioni! (Garnelen, Garnelen und Bälle, Jungfernhäutchen, Brassen und Gemurmel)
Dies ist ein berühmter Faden in Cagliari (besonders typisch während der Karnevalszeit), der uns hilft zu verstehen, wie der Fischmarkt und der Fischhandel im sardischen Gesellschaftsleben verwurzelt sind.
Die kulinarische Kultur einer Stadt ist der beste Weg, um ihre Bewohner kennenzulernen; wenn das immer so ist, dann gilt das sicherlich perfekt für einen Ort der Feinschmecker wie Sardinien. Unter den vielen bekannten Märkten ist der berühmteste der Markt von San Benedetto, der die Möglichkeit bietet, den wahren Geist von Cagliari zu entdecken und einzufangen.
Cagliari ist hervorragend mit frischen Produkten ausgestattet, insbesondere mit Fisch, Fleisch, Obst und Gemüse. In der Stadt gibt es fünf städtische Märkte, die für den täglichen Einkauf von Lebensmitteln geeignet sind. Sie spielen eine entscheidende Rolle im italienischen Alltag, weil sie die lokale Kultur und ihre Tradition identifizieren.
Die Märkte von Cagliari wurden Ende der 1950er Jahre eröffnet, obwohl es in Largo Carlo Felice bereits einen Stadtmarkt gab, der leider durch einen Bombenangriff im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Bis heute sind mehr als 600 kleine Unternehmen auf den kommunalen Märkten von Cagliari tätig.
Jeder Markt hat seinen eigenen Charakter, aber der Markt von San Benedetto mit seinen 8000 Quadratmetern ist der größte, der bekannteste und der beliebteste. Es ist bekannt, dass dieser Markt der größte Markt für gedeckte Lebensmittel in Italien und einer der ersten in Europa ist. An diesem Ort voller Düfte und Farben sind die Händler sehr freundlich, ohne aggressiv oder aufdringlich gegenüber potenziellen Käufern zu sein.
Außerhalb des Marktes gibt es einige Verkaufsstände, die Kleidung, Haushaltsgegenstände, Pflanzen und Blumen verkaufen. Rund um den Platz gibt es typische Geschäfte wie "La Spiga e il Grano", spezialisiert auf Brot und sardische Süßigkeiten, "Pasticceria Piemontese" und "Bar Pasticceria Pirani", wo man eine angenehme Pause zum Frühstück, einen Aperitif oder eine süße Verkostung machen kann.
Im Erdgeschoss finden Sie neben den traditionellen Fischmarktprodukten, Waren und lokal verarbeiteten Lebensmitteln auch solche, die sonst nirgendwo zu finden sind. Solche Beispiele sind die roten Garnelen von Villasimius (Exzellenz des Territoriums), leckere und zarte mediterrane Hummer (die zu den besten der Welt gehören), Thunfisch oder Meeräsche Bottarga, getrocknete Fischeier, die zum Würzen traditioneller sardischer Gerichte verwendet werden, Carloforte's roter Thunfisch (der kostbar und sehr teuer ist) und so weiter.....
Im ersten Stock befinden sich die Metzgerei, Obst und Gemüse, Brot, Süßigkeiten und andere lokale Produkte. Die Farben von Obst und Gemüse erzeugen eine Mischung, die an den Regenbogen erinnert, und die besondere Aufmerksamkeit gilt saisonalen Produkten, und Null-Kilometer-Produkte haben immer Vorrang.
Das Fleisch auf Sardinien nimmt einen privilegierten Platz ein: vor allem das Schwein, das an den Feiertagen und an den Jubiläen nicht fehlen darf. Auch Pferde- und Lammfleisch ist sehr beliebt. Auch Käse nimmt in der regionalen Produktion und im regionalen Konsum eine herausragende Stellung ein: Exzellenter sardischer Pecorino, frischer Ricotta, Frischkäse und Milchprodukte sind ein wichtiger Bestandteil der italienischen Gastronomie.
Zusätzlich zu den traditionellen Produkten bieten einige Stände im ersten Stock Bio-Produkte, Honig, gekochte Take-away-Produkte und andere lokale gastronomische Angebote.
Wenn Sie also in Cagliari sind, vergessen Sie nicht, einen Spaziergang durch die Gegend von San Benedetto zu machen, um das wahre sardische Leben und die Geschmacksrichtungen zu genießen.
Hat Ihnen dieser Reisebericht gefallen?
Holen Sie sich mehr! Abonnieren Sie unseren monatlichen Inspirations-Newsletter.
Ich möchte den itinari.com Newsletter erhalten. Ich akzeptiere ausdrücklich den Erhalt des Newsletters und stimme itinari Datenschutzerklärung zu.