Dieser Artikel wird mit Hilfe eines Algorithmus übersetzt.
Dieser Text wurde ins Deutsch übersetzt aus der Originalsprache English.
Kurtos ist einer dieser süßen Freuden, die die Nationen dazu bringen, um das Recht zu kämpfen, es ihr eigen zu nennen. Also, ich denke, es ist nur zu Recht, es eine beliebte Winterdelikatesse Südosteuropas zu nennen. Wenn es nicht schon lecker klingt, stellen Sie sich einen frisch gebackenen Spießkuchen vor, der in die leckeren Schokoladenbrösel oder Kristallzucker gerollt ist, ganz nach Ihrem Geschmack. Stellen Sie sich jetzt eine ganze Straße vor, die so riecht, wo Sie einfach nicht widerstehen können, in einer kalten Winternacht einen Bissen von diesem süßen heißen Genuss zu nehmen.
Traditionell stammt der Kurtoskuchen aus Ungarn und Nordwestrumänien, doch nahtlos gewann er an Popularität in den nördlichen Teilen der serbischen Grenze. Die erste Erwähnung in der Geschichte geht auf über 500 Jahre zurück, und seitdem beherrschen die Menschen das Rezept. Es kann eine gute Idee sein, einen Hauch von Geschichte mit einem Kuchen zu genießen, der die Menschen dieser Region seit fünf Jahrhunderten anspricht.
Der Kuchen wird charmant auf einem kegelförmigen Backspieß über der Holzkohle gebacken, bis seine Kruste eine optisch ansprechende goldene Farbe erreicht. Diese Art von Spießkuchen war früher als festlicher Leckerbissen bekannt, aber ihre süße und knusprige Struktur und authentische Art des Backens machten sie zu einem beliebten Leckerbissen und sogar zu einer Touristenattraktion.
Kurtos-Kuchen wird aus gesüßtem, erhabenem Teig hergestellt, in die dünnen Streifen geschnitten, über den Backspieß gerollt und in Kristallzucker eingerollt. Die Butter und der Zucker schmelzen über der Holzkohle und verleihen dem Kuchen seinen unwiderstehlichen Duft und seine herrlich knusprige Kruste. Nach dem Backen wird der heiße Kuchen in die gemahlenen Walnüsse, Zucker, Zimt oder einen anderen Belag gerollt. Es ist im Winter nützlich, nicht nur für die Geschmacksnerven, sondern auch für die eisigen Hände.
Auch wenn dieser Kuchen eine Hintergrundgeschichte hat und sich in den Kreisen der Food-Liebhaber gut bewährt, ist er doch recht einfach herzustellen. Zu den wichtigsten Zutaten gehören Zucker, Eier, Butter, Weizenmehl, Milch und Hefe. Auf den Toppings werden die Dinge spannend: von gemahlenen Nüssen über Schokolade, Vanille- oder Zimtpulver bis hin zu allem dazwischen.
Kurtos-Kuchen in Serbien ist in der nördlichen Provinz Vojvodina sehr verbreitet. Besonders beliebt ist es in den Städten nahe der ungarischen Grenze, wie z.B. in der charmanten Subotica, wo man es auf dem Hauptplatz frisch probieren kann, wo es die Einheimischen normalerweise an den langen Winterabenden backen. Er ist auch in Novi Sad und Belgrad sehr beliebt, und die Einheimischen nennen ihn wegen seiner ähnlichen Form "den Schornsteinkuchen". Während des Winterfestes in Novi Sad können Sie es im Stadtzentrum oder in der Fußgängerzone von Knez Mihailova in Belgrad versuchen. Egal, ob Sie es in Ungarn, Serbien, Rumänien oder anderswo antreffen, spalten Sie keine Haare über die Herkunft. Probieren Sie es einfach aus und sehen Sie, warum es ein Attribut der beliebten Winterdelikatesse Südosteuropas wurde!
Hat Ihnen dieser Reisebericht gefallen?
Holen Sie sich mehr! Abonnieren Sie unseren monatlichen Inspirations-Newsletter.
Ich möchte den itinari.com Newsletter erhalten. Ich akzeptiere ausdrücklich den Erhalt des Newsletters und stimme itinari Datenschutzerklärung zu.