Dieser Artikel wird mit Hilfe eines Algorithmus übersetzt.
Dieser Text wurde ins Deutsch übersetzt aus der Originalsprache English.
Lassen Sie sich das von jemandem sagen, der seit über zehn Jahren in Belgien lebt: Die Place Sainte-Catherine ist in Brüssel zu 100% ein unübersehbares Gebiet. Als ich hierher zog, fühlte ich mich, wie viele andere auch, verloren zwischen den beiden lokalen Sprachen, der Verwaltung und den Versuchen, meinen Platz in diesem eigentümlichen Land zu finden. Eines Tages, nach einem Französischkurs, irrte ich ziellos durch das Stadtzentrum. Ich bog in eine kleine Straße ein und landete plötzlich an dieser wie über die Jahre erhaltenen, aber gleichzeitig modernen Ecke der Stadt, die ich seither immer mehr geliebt habe. Der Neorenaissance- und Gotikstil der Gebäude, die Vielfalt der Restaurants mit Speisen aus aller Welt und die Straßenkünstler, die die Menschen mit ihren vielfältigen und oft exotischen Talenten begeisterten, haben mich sofort erobert. Nach mehr als zehn Jahren in Brüssel entdecke ich immer noch jedes Mal, wenn ich in Sainte-Catherine lande, etwas Neues und Inspirierendes.
Ich empfehle Ihnen dringend, mit einem kurzen Abstecher zum Schlösschen (Klein-Kasteeltje) zu beginnen. In diesem Fall wird das Wort "klein" scherzhaft verwendet. Klein-Kasteeltje ist alles andere als ein kleines, obskures Gebäude. Es wurde im 16. Jahrhundert erbaut und diente lange Zeit als Kaserne für die Grenadiere und die Karabiniere. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es in ein Gefängnis umgewandelt. Seit 2018 fungiert Klein-Kasteeltje als Registrierungszentrum für Asylsuchende.
Wenn Sie dem Brüsseler Kanal folgen, gelangen Sie zu einem kleinen Platz, dem Place du Béguinage, und entdecken dort eines der verborgenen Juwelen des historischen Zentrums von Brüssel - L'Église Saint-Jean-Baptiste-au Béguinage. Die Kirche wurde im 17. Jahrhundert im Barockstil erbaut. Ihre Fassade gilt als die schönste in Belgien. Kein Wunder, dass die Kirche 2018 in der BBC-Fernsehminiserie "Les Misérables" verdientermaßen erwähnt wurde.
Auf dem gleichen Platz befindet sich eines der ältesten Antiquariate für Antiquariate - Het Ivoren Aapje. Ein attraktiver Ort für jeden Bücherwurm mit seiner riesigen Sammlung der seltensten Bücher Westeuropas. Und das zu sehr günstigen Preisen!
Die Place Sainte-Catherine ist einer der ikonischen Orte der Stadt und verbindet Geschichte mit Zeitgeist, Popkultur, Kunst und einem erstaunlichen Nachtleben. Das wertvollste kulturelle Wahrzeichen ist zweifelsohne die katholische Kirche Sainte-Catherine. Die im 15. Jahrhundert erbaute Kirche ist eine Mischung aus verschiedenen Stilen. Ihr viktorianisches Inneres zieht die Blicke auf sich, und die Fassade im gotischen Stil wird von schelmischen Wasserspeiern gekrönt. Während der Feiertage und Feste wird eine Lichtshow auf die Wände der Kirche gestrahlt. Sehenswert ist auch die dort untergebrachte Gemäldesammlung. Die Besichtigung der Kirche Sainte-Catherine ist kostenlos.
Gleich hinter der Kirche Sainte-Catherine sehen Sie den Schwarzen Turm (La Tour Noire). Der Turm ist ein kleiner Teil dessen, was von der Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert übrig geblieben ist. Er wurde im 18. Jahrhundert in eine Taverne mit dem Namen "In de Toren" umgewandelt. Heute ist er von dem berühmten Hotel Novotel Brussels umgeben.
Der Anspach-Brunnen ist ein beliebter Treffpunkt für die lokale Jugend. Man könnte stundenlang an seinem Rand sitzen und die schöne Aussicht und die Statuen genießen, die von den verschiedenen Düften aus den verschiedenen Restaurants angelockt werden, oder einfach nur die vorbeigehenden Leute beobachten.
An kulturellen Aktivitäten mangelt es definitiv nicht. Wenn Sie sich nach einer Dosis Kultur sehnen, dann ist La Bellone der richtige Ort für Sie. Es ist schwierig, es von außen wahrzunehmen, aber wenn Sie erst einmal drinnen sind, führt Sie ein langer Korridor zu einem Hof, in dem ein eigentümliches Gebäude steht. Die Fassade ist eine Mischung aus klassischer und zeitgenössischer Architektur. Der Ort wurde nach der römischen Kriegsgöttin Bellona benannt. La Bellone ist ein Kulturzentrum, das zahlreiche künstlerische Produktionen beherbergt. Es verfügt über eine eigene grosse Dramaturgie-Bibliothek sowie über ein Dokumentationszentrum, das den Künsten gewidmet ist.
Das BRONKS-Theater ist ein Hauch von frischem Wind und ein kreatives Zentrum, das aufregendes und wirkungsvolles Theater produziert und inspiriert. Als Ort der Aus- und Weiterbildung für Kunstliebhaber organisiert BRONKS Festivals und gibt verschiedenen Künstlern die Möglichkeit, auf seiner Bühne aufzutreten.
Die Place Sainte-Catherine und die umliegenden Straßen stellen eine kleine Ansammlung ehrgeiziger und kreativer Modeunternehmen dar, die sich in Konzeptgeschäften junger Designer, handgefertigtem Schmuck und Secondhand-Läden mit gut ausgewählter Vintage-Kleidung präsentieren. Wenn Sie ein Shopaholic mit einer Vorliebe für Einzigartigkeit sind, gehen Sie nicht mit leeren Händen.
Jedes einzelne Restaurant des Viertels wird Sie mit unvergesslich köstlichen Speisen aus allen Ecken der Welt verführen. Vom Hummereintopf oder Blowout-Burger bis hin zu einem Fünf-Gänge-Menü in einem feinen Restaurant ist dort buchstäblich für jeden Gaumen etwas dabei.
Was gibt es Besseres, als den Tag bei einem Jamboree in der berühmten Bar Madame Moustache ausklingen zu lassen? Wenn Sie Lust auf Kabarett, Live-Musik oder Disco-Klassiker haben, garantiert Ihnen dieser Club einen unterhaltsamen Abend.
Zweifellos ist die Place Sainte-Catherine ein unübersehbarer Bereich von Brüssel, der jedem Besucher etwas Einzigartiges bietet. Zögern Sie nicht und genießen Sie einen Tag voller Genuss, köstlichem Essen, Geschichte und Kultur auf dem Place Sainte-Catherine.
Hat Ihnen dieser Reisebericht gefallen?
Holen Sie sich mehr! Abonnieren Sie unseren monatlichen Inspirations-Newsletter.
Ich möchte den itinari.com Newsletter erhalten. Ich akzeptiere ausdrücklich den Erhalt des Newsletters und stimme itinari Datenschutzerklärung zu.