Dieser Artikel wird mit Hilfe eines Algorithmus übersetzt.
Dieser Text wurde ins Deutsch übersetzt aus der Originalsprache English.
Wein ist das, was Moldawien wirklich besonders macht und was die Menschen verbindet. Wir haben unsere Art, Trauben anzubauen, Wein herzustellen und ihn in den Weinkellern zu reifen. Das wichtigste Geheimnis ist die Sonne, die wir haben, der sehr fruchtbare Boden und vor allem unser Gefühl und unsere Liebe zu diesem Produkt. Die Weinherstellung ist unsere Grundbeschäftigung, unser Lebensstil und unsere Lebensweise.
Vor Millionen von Jahren gab es ein Sarmatisches Meer, in dem sich Moldawien heute befindet. Stattdessen erhielten wir ein Weinmeer voller verschiedener Geschmäcker, Aromen und Sträuße. Der Wein, den Sie heute probieren können, ist das Ergebnis harter Arbeit und Wissen, das über Hunderte von Jahren gesammelt wurde. So haben viele Generationen von Winzern unseren Wein im Laufe der Jahrhunderte hergestellt, und heute haben wir die Weingüter, die die weltweite Anerkennung erlangt haben. Unsere Weinbautradition ist sehr stark. Heute haben wir den höchsten Prozentsatz an Flächen, die für Weinberge bestimmt sind.
Moldawien hat nicht nur die Form eines Traubenstapels, sondern verfügt auch über alle notwendigen Voraussetzungen, um die schwere Weinlese zu bewältigen. Moldawien hat ein zersplittertes Relief, einige Teile des Landes sind mit niedrigen Hügeln, während andere mit sonnigen Plateaus und Ebenen, die sehr windig sind. So unterschiedliche Natur- und Wetterbedingungen beeinflussen die Traubensorten ist verschiedenen Zonen. Um das Potenzial jeder Region zu unterstreichen und die Anerkennung des hochwertigen Nationalprodukts zu beweisen, wurde eine geschützte geografische Angabe eingeführt.
So gibt es drei Regionen, die als GGA für die Weinproduktion bestimmt sind: "Codru", "Stefav Voda" und "Vadul lui Trajan". In der Region Vadul lui Trojan dominieren die roten Rebsorten. Diese Region ist mit 61% der Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Pinot Noir und Saperavi bedeckt. Die Stefan-Voda-Region hat etwas weniger Sonne, so dass die weißen Traubensorten 42% und die roten 58% ausmachen. Die kälteste Region gilt als die zentrale Zone des Landes, Codru, deren Weinbergslage sich am besten für die Herstellung von Weißwein eignet (63%). Die häufigsten weißen Sorten sind hier Rkatsiteli, Sauvignon Blanc, Chardonnay und Aligote.
Können Sie sich vorstellen, dass wir im kleinen Moldawien mit einer Bevölkerung von nur 3,5 Millionen Menschen 112.000 Hektar Weinberge haben, von denen 86.000 Hektar in der geographischen Region liegen? Es mag unglaublich klingen, aber wir bauen 50 verschiedene Rebsorten an. So bekommen wir mehr Weine pro Person als in jedem anderen Land der Welt.
Es mag überraschend erscheinen, aber der Weinbau in unserem Land folgt in Bezug auf die Rebsorten den internationalen Richtlinien. Viele Arten sind europäische - 73 %. Der Rest verteilt sich auf die kaukasischen und lokalen Trauben, 17% bzw. 10%. Die heimische Rebsorte nimmt nur 10% der Weinberge ein. Es ist unser einzigartiges Produkt, das nur in unserem Land verbreitet ist und über die Landesgrenzen (Polen, Frankreich, China, Russland) hinaus bekannt wurde. Die typischen einheimischen Rebsorten sind Rara Neagra, Feteasca Alba, Viorica, Feteasca Regala, Feteasca Neagra, Plavai Diese Sorten werden seit Jahrhunderten in unserer Region angebaut. Einige von ihnen sind mehr als 2000 Jahre alt. Das ist nicht verwunderlich, denn die Geschichte unseres Weins beginnt 3000 v. Chr..
Constantin Mimi, der letzte Gouverneur von Basrabien, war ebenfalls Winzer. Er studierte Weinbau in Frankreich. Dank ihm erhielt Moldawien so viele europäische Rebsorten. 1901 baute er das Castel Mimi, zu dessen Ehren es den Namen erhielt. Es wurde als modernes Weingut in einem kleinen Ort namens Bulboaca gegründet, wo er verschiedene Rebsorten wie Cabernet, Traminer, Pinot Gri und Aligote anbaute. 1998 wurde das Weingut Mimi privatisiert, aber mit großem Respekt vor dem Gründer wurde die Produktion in Übereinstimmung mit den von Constantin Mimi entwickelten Qualitätsanforderungen durchgeführt. Heute ist Chateau Mimi ein multifunktionaler Komplex mit Hotel, Museum und Schloss. Es ist definitiv ein Ort, den man sehen sollte. Es hat eine fantastische Umgebung nach der Renovierung, schöne Weinberge, wunderschöne Gärten und Weinkeller.
Lassen Sie sich von mir mit einigen interessanten Fakten und fantastischen Zahlen überraschen. Im Jahr 2016 betrug unsere Weinlese 615,7 Tausend Tonnen, von denen 529 Tausend technische Sorten sind.
97 Weingüter (von 217) haben rund 220 Tausend Tonnen wiederaufbereitet, was bedeutet, dass 309 Tausend Tonnen Trauben zu den selbst hergestellten Weinen gehören. Können Sie sich vorstellen, wie gut sich die hausgemachte Weinherstellung in unserem Land entwickelt, wenn die Menschen im Hauskeller mehr Wein produzieren als die größten Weingüter? Es mag seltsam oder sogar dramatisch klingen, aber etwa 85 % unserer Bevölkerung kaufen den Wein nicht bei den lokalen Produzenten. Die Menschen haben zu Hause genug von diesem göttlichen Getränk und sind sicher, dass der beste Wein in ihren eigenen Kellern gelagert wird.
Wussten Sie, dass die moldawische Regierung den Wein von der Liste der Alkoholgetränke ausgeschlossen hat? Als Tourist können Sie den Wein jederzeit und ohne Einschränkungen in jedem Geschäft kaufen.
Moldawien wurde zum größten Weinproduzenten der UdSSR. So wurde jede zweite Flasche Wein, die in der UdSSR gekauft wurde, in unserem Land produziert. Heute exportieren wir in mehr als 30 Höfe auf der ganzen Welt, und jedes Jahr werden etwa 67 Millionen Flaschen verkauft.
Wenn Sie immer noch nicht verstehen können, wie ein so kleines Land in all diese Wunder passen kann? Komm und sieh es dir selbst an. Moldawien ist definitiv ein Land mit einem wirklich immensen Potenzial, und die Weinherstellung macht es so besonders und einzigartig.
___________________________________________________________________________________
Hat Ihnen dieser Reisebericht gefallen?
Holen Sie sich mehr! Abonnieren Sie unseren monatlichen Inspirations-Newsletter.
Ich möchte den itinari.com Newsletter erhalten. Ich akzeptiere ausdrücklich den Erhalt des Newsletters und stimme itinari Datenschutzerklärung zu.