Dieser Artikel wird mit Hilfe eines Algorithmus übersetzt.
Dieser Text wurde ins Deutsch übersetzt aus der Originalsprache English.
Einige europäische Länder sind bekannt für ihre schönen Strände, während Ungarn für seine atemberaubende Natur, seine tausendjährigen Wälder und Nationalparks bekannt ist. Ungarn hat zehn von ihnen, und jeder von ihnen hat seine eigenen Eigenschaften. Etwa 25% von Ungarn sind mit Wäldern bewachsen; auch unsere Hauptstadt hat zahlreiche Grün- und Silhouetten, wie z.B. den bekannten Városliget. Um unsere grünen Felder und authentischen Dörfer zu schützen, haben unsere Vormundschaftsbehörden bisher zehn Nationalparks in Ungarn ausgerufen: Nationalpark Hortobágyi, Nationalpark Kiskunsági, Nationalpark Bükki, Nationalpark Aggteleki, Nationalpark Fertő-Hanság, Nationalpark Duna-Dráva, Nationalpark Körös-Maros, Nationalpark Balaton-felvidéki, Nationalpark Duna-Ipoly und Nationalpark Őrségi Bald werde ich dir alle zehn von ihnen vorstellen, aber zuerst lass uns meine persönlichen Favoriten erkunden.
1975 wurde er als zweiter Nationalpark des Landes zwischen Donau und Theiß eingerichtet. Zum Zeitpunkt seiner Gründung bestand der Park aus sechs Einheiten, heute umfasst er neun verschiedene Bereiche. Sie umfasst 50.523 Hektar. Ziel des Nationalparks Kiskunság ist es, das ursprüngliche Bild der Donau-Theiß-Verbindung, die Naturwerte der Landschaft, die geologischen Formationen und Gewässer zu erhalten. Darüber hinaus ist es das Ziel, diese besonderen Werte zu erforschen und für Bildungszwecke zu präsentieren.
Das Muss im Park: Izsákó Kolon See.
Der Nationalpark Őrség, der jüngste Nationalpark Ungarns, wurde am 1. März 2002 gegründet und besteht aus Őrség, Vendvidék, dem Rába-Tal und der Subregion Szentgyörgyvölgy. Auf einer Gesamtfläche von 43.927 Hektar umfasst sie insgesamt 44 Siedlungen. Ihr Gesamtareal steht unter dem Schutz der Europäischen Gemeinschaft, die als Natura 2000 eingestuft ist, von denen 3104 Hektar geschützt sind.
Das Muss im Park: Der Naturpfad des Riesen auf dem Weg dorthin
Die Idee, dieses Gebiet zu einem Nationalpark zu machen, entstand in den 1970er Jahren, aber erst am 16. Juli 1997 wurde der Nationalpark Körös-Maros offiziell als siebter offizieller Nationalpark des Landes eingerichtet. Das gesamte Gebiet des Nationalparks Körös-Maros umfasst 52.125 Hektar, von denen etwa 6.419 Hektar besonders geschützt sind, 61 Hektar mit Wäldern bedeckt sind und 5.486 Hektar aus dem Wildwasser bestehen.
Das Muss im Park: Kardoskúti Weißer See
Dieser ungarische Nationalpark ist einer der vielfältigsten Parks überhaupt. Der Nationalpark widmet sich der Erhaltung der natürlichen Werte seiner einzigartigen Bergwälder und Flusslebensräume. Der Nationalpark Donau-Ipoly liegt in der Nähe von Budapest und an der slowakischen Grenze, wo Sie eine angenehme Autofahrt entlang der Donau unternehmen können. Einige Teilbereiche des Nationalparks befinden sich bereits in unmittelbarer Nähe der Hauptstadt.
Das Muss im Park: Der Honti-Abgrund
Nun, lassen Sie dies meine ersten Empfehlungen sein, falls Sie Lust auf ein wenig Wandern haben und sich in der Natur verlieren wollen. Unabhängig von Ihrer endgültigen Wahl glaube ich jedoch nicht, dass Sie enttäuscht sein können, wenn Sie einen der zehn ungarischen Nationalparks besuchen. Glücklicherweise gibt es heutzutage immer mehr Menschen, die unsere Umwelt schützen wollen, und Ungarn ist ebenfalls ein treuer Hüter unserer schönen Natur und Tierwelt. Entdecke es selbst, so schnell wie möglich!
Hat Ihnen dieser Reisebericht gefallen?
Holen Sie sich mehr! Abonnieren Sie unseren monatlichen Inspirations-Newsletter.
Ich möchte den itinari.com Newsletter erhalten. Ich akzeptiere ausdrücklich den Erhalt des Newsletters und stimme itinari Datenschutzerklärung zu.